Die Infantinnen Elena und Cristina verbrachten Anfang des Jahres mit ihren Familien einen gemeinsamen Skiurlaub in Baqueira Beret bei Lérida. Traditionsgemäß verbringt die spanische Königsfamilie einen Teil ihres Winterurlaubs in dem beliebten Skigebiet.
Regierungsplan – Drogenrazzia vor Schulen
Über 3.000 Polizisten sind seit dem 10. Januar in einer besonderen Mission im Einsatz: Sie kontrollieren durchgehend die Umgebung von Schulen, um zu verhindern, dass Minderjährige von Dealern angesprochen werden und Gefahr laufen, in den Teufelskreis der Drogen zu geraten.
Respekt vor Gewissensentscheid
Unterstützung von unerwarteter Seite erhielt Antonio Alonso, Richter an einem Madrider Gericht, der von seinem Amt zurücktrat, um nicht gezwungen zu sein, homosexuelle Paare zu trauen.
Basken für Friedensverhandlungen mit ETA
Nach einer von der baskischen Regierung in Auftrag gegebenen Umfrage sind 82% der Basken dafür, dass die Zentralregierung Friedensverhandlungen mit der Terroristenorganisation ETA aufnimmt.
„Im Grunde weißt du, dass es gut für dich sein wird“
Etwa 70% der spanischen Bevölkerung ist Passiv-Raucher und es wird angenommen, dass jährlich rund 700 Nichtraucher an den Folgen des unfreiwillig eingeatmeten Tabakrauchs sterben.
Overbooking und Verspätungen haben ihren Preis
Die EU-weite Regulierung der Entschädigungen, die Fluggesellschaften ihren Kunden im Fall von Overbooking, Verspätung oder Ausfall des Flugs zahlen müssen, hat bereits im ersten Jahr ihrer Anwendung eine Summe von 600 Millionen Euro zusammengebracht.
Bußgeld wegen Umweltverschmutzung erlassen
Überraschend hat die Europäische Kommission das einzige Bußgeld, welches vom Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Spanien wegen Verstoßes gegen die EU-Umweltrichtlinien auferlegt wurde, erlassen.
Telefónica-Tarife in diesem Jahr eingefroren
Die Regierung hat Grundgebühr und Minutenpreise bei Festnetzanschlüssen für 2006 eingefroren. Der Ex-Monopolist Telefónica muss somit den aktuellen Preis von 13,43 Euro beibehalten und darf zudem keine Erhöhung der Verbindungsentgelte vornehmen.
Längste Arbeitszeiten, schlechte Produktivität
Spanien belegt EU-weit den fünftschlechtesten Platz im Ranking der uneffektivsten Produktivität pro Angestellten, noch schlechter schnitten nur Griechenland, Deutschland, Portugal und Holland ab. Und das, obwohl die Spanier gleichzeitig im Europa-Vergleich die längsten Arbeitszeiten aufweisen.
Erschreckende Tendenz
In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der in Spanien praktizierten Abtreibungen um 73% gestiegen. Wie das spanische Gesundheitsministerium jetzt bekannt gab, ließen 1995 rund 49.000 Frauen eine Abtreibung vornehmen, während es 2004 schon 84.985 waren.