Jetzt beginnt das größte Fest des Jahres

Pünktlich mit Erscheinen dieser Wochenblatt-Ausgabe findet in Teneriffas Karnevalshochburg Santa Cruz der Start in den „Carnaval 2006“ statt. Nun ist es wieder soweit. Der Karneval – das größte Fest des Jahres – lässt die in- und ausländischen Insulaner den Alltagstrott vergessen. Im Karneval geht geschäftlich und amtlich alles viel, viel langsamer: ist doch Karneval! Nur die Lust am Leben läuft auf Hochtouren, und die Aufmerksamkeit gilt den festlichen Galas, den bunten Tanz- und Kostümwettbewerben und den lustig-frechen Texten der Murgas, die Politik und Tagesgeschehen kräftig durch den Kakao ziehen.

Weiterlesen

„Die Regierung diskutiert jede Möglichkeit um das Bevölkerungswachstum zu stoppen“

Die Kanarische Koalition bereitet eine Reihe von Maßnahmen vor, um dem ständig steigenden Bevölkerungswachstum auf den Inseln Einhalt zu gebieten. Obwohl man es vermeidet, erneut von dem vieldiskutierten „Ley de residencia“ zu reden, welches das Niederlassungsrecht einschränken soll, wird in Parteikreisen die Möglichkeit einer Grundgesetzänderung studiert.

Weiterlesen

Übergewicht tödlicher als Rauchen

Mitten hinein in die durch das Inkrafttreten des Antitabak-Gesetzes neu entbrannte Diskussion um die Schädlicheit des Rauchens hat die kanarische Gesellschaft für Bluthochdruck und kardiovaskuläre Risikofaktoren Alarm geschlagen. Wie Benito Maceira, Vorsitzender der Gesellschaft, nämlich erklärt, sind Übergewicht und die dadurch entstehenden Krankheiten auf den Kanarischen Inseln dreimal mehr für den Tod von Menschen verantwortlich als Tabakkonsum.

Weiterlesen

Anstieg des Strombedarfs doppelt so hoch wie das Bevölkerungswachstum

Auf den Kanarischen Inseln ist der Stromverbrauch in den letzten Jahren auf alarmierende Art und Weise gestiegen. Die Inseln sind inzwischen die spanische Region mit dem höchsten Anstieg des Strombedarfs, wobei die Erklärung hierfür nicht in einem ebenso starken Wachstum der Bevölkerung gesucht werden darf. Denn während zwischen 1999 und 2004 der Strombedarf auf den Inseln um 29% gestiegen ist, wurde ein Bevölkerungswachstum von 12% und ein Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 13% verzeichnet.

Weiterlesen