Beamte der Nationalpolizei konnten in Maspalomas ein zwei Monate altes Baby befreien, als sie einem dringenden Hinweis der Interpol nachgingen.
Jetzt beginnt das größte Fest des Jahres
Pünktlich mit Erscheinen dieser Wochenblatt-Ausgabe findet in Teneriffas Karnevalshochburg Santa Cruz der Start in den „Carnaval 2006“ statt. Nun ist es wieder soweit. Der Karneval – das größte Fest des Jahres – lässt die in- und ausländischen Insulaner den Alltagstrott vergessen. Im Karneval geht geschäftlich und amtlich alles viel, viel langsamer: ist doch Karneval! Nur die Lust am Leben läuft auf Hochtouren, und die Aufmerksamkeit gilt den festlichen Galas, den bunten Tanz- und Kostümwettbewerben und den lustig-frechen Texten der Murgas, die Politik und Tagesgeschehen kräftig durch den Kakao ziehen.
„Die Regierung diskutiert jede Möglichkeit um das Bevölkerungswachstum zu stoppen“
Die Kanarische Koalition bereitet eine Reihe von Maßnahmen vor, um dem ständig steigenden Bevölkerungswachstum auf den Inseln Einhalt zu gebieten. Obwohl man es vermeidet, erneut von dem vieldiskutierten „Ley de residencia“ zu reden, welches das Niederlassungsrecht einschränken soll, wird in Parteikreisen die Möglichkeit einer Grundgesetzänderung studiert.
Kanaren auf Urlaubs-Messe Fitur in Madrid
Einmal mehr präsentierten sich die Kanarischen Inseln vom 25. bis 29. Januar mit einem aufsehenerregenden Messestand (Foto links) auf der Tourismus-Messe FITUR in Madrid und heimsten dafür traditionell den ersten Preis ein.
Übergewicht tödlicher als Rauchen
Mitten hinein in die durch das Inkrafttreten des Antitabak-Gesetzes neu entbrannte Diskussion um die Schädlicheit des Rauchens hat die kanarische Gesellschaft für Bluthochdruck und kardiovaskuläre Risikofaktoren Alarm geschlagen. Wie Benito Maceira, Vorsitzender der Gesellschaft, nämlich erklärt, sind Übergewicht und die dadurch entstehenden Krankheiten auf den Kanarischen Inseln dreimal mehr für den Tod von Menschen verantwortlich als Tabakkonsum.
Anstieg des Strombedarfs doppelt so hoch wie das Bevölkerungswachstum
Auf den Kanarischen Inseln ist der Stromverbrauch in den letzten Jahren auf alarmierende Art und Weise gestiegen. Die Inseln sind inzwischen die spanische Region mit dem höchsten Anstieg des Strombedarfs, wobei die Erklärung hierfür nicht in einem ebenso starken Wachstum der Bevölkerung gesucht werden darf. Denn während zwischen 1999 und 2004 der Strombedarf auf den Inseln um 29% gestiegen ist, wurde ein Bevölkerungswachstum von 12% und ein Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 13% verzeichnet.
Telefonieren nach Alemania schon wieder 20% billiger!
Schon fast 40.000 Mitglieder erfreuen sich inzwischen an den Spar-Tarifen der Deutsch-Canarischen Telefon-Gesellschaft mit Sitz auf Teneriffa. Der Minutenpreis nach Deutschland, England sowie in alle Provinzen beträgt nur noch 3,9 Cent pro Minute rund um die Uhr.
Markteintritt von Discounter LIDL ungewiss
Der deutsche Markendiscounter LIDL plant weiterhin, acht Supermärkte auf den Kanaren zu eröffnen.
Wasser vom „Reinsten“
In den vergangenen Monaten wurde die Problematik des Trinkwassers wiederholt im Wochenblatt behandelt. Jetzt gibt es zu diesem Thema eine wirklich gute Nachricht.
Peter M. Pelech von der Firma AGUA-Vital in Puerto de la Cruz ist es gelungen, die besten Wasseraufbereitungsanlagen die zurzeit auf dem Weltmarkt sind, auf die Kanaren zu importieren.
Canarios sind wintersportbegeistert
Sonnenschein und ewiger Frühling in allen Ehren, doch immer mehr Canarios zieht es in der Winterzeit in die nationalen Skigebiete.