Beamte der Guardia Civil haben in Málaga einen Hacker festgenommen, der sich per Internet Zugang zum Computersystem des US-Verteidigungsministeriums verschafft hatte. Der 19-jährige Computer-Pirat war in den Rechner der Marinebasis Point Loma in San Diego (Kalifornien) eingedrungen.
Neuer Schlag gegen Kinderpornographie
Es ist zwar schon ein paar Wochen her, aber aus ermittlungstechnischen Gründen wurde die Nachricht erst jetzt bekannt: Der spanischen Polizei ist im Dezember vergangenen Jahres ein erneuter Schlag gegen Kinderschänder gelungen.
Politveteran Manuel Fraga räumt das Feld
Nur mit Mühe konnte Politveteran Manuel Fraga die Tränen unterdrücken, als er auf dem 13. Parteitag der galicischen Volkspartei (PP) am 15. Januar in Santiago de Compostela Abschied von seinen Genossen nahm. Nach 16 Jahren als Chef der regionalen PP war der 83-Jährige nun endlich bereit, sein Amt kampflos an einen Jüngeren abzutreten.
Trotz intensiver Regenfälle – kein Ende der Dürre in Sicht
Trotz der intensiven Regenfälle, die ganz Spanien seit Mitte Dezember heimsuchen, ist das Problem der Dürre-Periode noch längst nicht gelöst. So nachdrücklich zerstörte das Umweltministerium jetzt die Hoffnungen, die das kühle Nass bei Landwirten und Bauern aufkommen ließ.
Warnungen in den Wind geschlagen
Spaniens Konservative (PP) versuchen mit immer neuen Argumenten eine Erklärung für ihre überraschende Wahlniederlage am 14. März 2004 zu finden, die so gut wie keiner bislang richtig verschmerzt zu haben scheint.
Hoteliers kritisieren Bau-Boom an Spaniens Küste
Inzwischen kritisieren nicht mehr nur die Umweltschützer die Bauwut an der spanischen Küste. Wenn auch aus weit weniger uneigennützigen Gründen, monieren nun auch die großen Touristik-Unternehmen und Hotelierverbände, dass die massive Urbanisierung an der Mittelmeer-Küste sowie den Balearen und Kanaren wesentlich dazu beitrage, die Urlauber zu „vergraulen“.
Weniger Rauch – aber Straßen voller Kippen
Spanien ist tatsächlich seit Inkrafttreten des Antitabak-Gesetzes am 1. Januar dieses Jahres zu einem weitgehend rauchfreien Raum geworden. Zumindest aber hat nun jeder Nichtraucher in großem Umfang die Möglichkeit selber zu entscheiden, ob er den Qualm anderer einatmet oder nicht.
Gesetz gegen Steuerhinterziehung bei Kauf und Vermietung von Wohnungen in Sicht
Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss zukünftig im notariellen Vertrag die Zahlungsart aufzeigen – Hypothek, Scheck, Barzahlung etc. Das ist einer der Hauptpunkte des Gesetzentwurfes zur Vermeidung der Steuerhinterziehung, der in diesen Tagen im Ministerrat analysiert wird, denn das entsprechende Gesetz soll noch in diesem Jahr in Kraft treten.
„Wenn Tabak tötet….“
Wenn es wahr ist, dass Tabak tötet, dann müsse man auch die daraus folgende Konsequenz ziehen und den Anbau der tödlichen Pflanze verbieten. Diese provozierenden Äußerungen stammen von Juan Carlos Rodríguez Ibarra, Chef der Regionalregierung von Extremadura.
Bescheidene „Pe“
Spaniens derzeit bester Exportschlager, die Schauspielerin Penélope Cruz, ist in Paris mit dem Orden der schönen Künste ausgezeichnet worden.