Angst vor der eigenen Courage

„Gestern im Senat bin ich ins Fettnäpfchen getreten“. Mit diesen Worten nahm Fernando González Urbaneja, Vorsitzender des spanischen Medienverbands und Mitglied des Ausschusses der Weisen, der die staatliche Rundfunk- und Fernsehanstalt RTVE reformieren sollte, seine provozierenden Äußerungen zurück, mit denen er am Vortag für viel Wirbel im Senat gesorgt hatte.

Weiterlesen

Zuwendung als Lebensmittel

„Wer bin ich“ hieß einstmals die beliebte Sendung von Robert Lembke, bei der die Jury den Beruf eines Menschen an dessen dafür typischen Handbewegung erraten musste. Jeder Mensch macht nämlich für sich ganz persönlich typische Handbewegungen. So kann man ihn also nicht nur an seiner Gestalt oder an seiner Stimme, sondern eben auch an seinen Gesten erkennen. Jesus z.B. wurde von den Emmausjüngern damals daran erkannt, wie er mit ihnen das Brot brach. Welche Handlung oder Handbewegung ist denn für Sie ganz typisch?

Weiterlesen

„Caso Eólico“ – ein Komplott mit politischem Nachbeben

Seit Mitte Februar herrscht in weiten Teilen der kanarischen Politführung, insbesondere aber in den Reihen der kanarischen Volkspartei (PP), eine gewisse Unruhe. Nachdem die Gerüchteküche monatelang brodelte, wurden am 9. Februar schließlich in Las Palmas de Gran Canaria und in Madrid insgesamt sieben Personen – darunter hohe Beamte, Unternehmer und ein Bankdirektor – festgenommen, die 2004 an einem großangelegten Komplott im kanarischen Industrieministerium beteiligt gewesen sein sollen.

Weiterlesen