„Gestern im Senat bin ich ins Fettnäpfchen getreten“. Mit diesen Worten nahm Fernando González Urbaneja, Vorsitzender des spanischen Medienverbands und Mitglied des Ausschusses der Weisen, der die staatliche Rundfunk- und Fernsehanstalt RTVE reformieren sollte, seine provozierenden Äußerungen zurück, mit denen er am Vortag für viel Wirbel im Senat gesorgt hatte.
Dem Tempo ein Limit setzen
Der spanische Volksverteidiger Enrique Múgica hat dem Abgeordnetenkongress vorgeschlagen, integrierte Geschwindigkeitsbeschränker auf alle motorisierten Fahrzeuge auszuweiten.
Zuwendung als Lebensmittel
„Wer bin ich“ hieß einstmals die beliebte Sendung von Robert Lembke, bei der die Jury den Beruf eines Menschen an dessen dafür typischen Handbewegung erraten musste. Jeder Mensch macht nämlich für sich ganz persönlich typische Handbewegungen. So kann man ihn also nicht nur an seiner Gestalt oder an seiner Stimme, sondern eben auch an seinen Gesten erkennen. Jesus z.B. wurde von den Emmausjüngern damals daran erkannt, wie er mit ihnen das Brot brach. Welche Handlung oder Handbewegung ist denn für Sie ganz typisch?
Saboteure
Cristina Tavio, erfolgreiche Anwältin und Präsidentin der konservativen Partido Popular auf Teneriffa erklärte kürzlich vor der Presse, dass nicht die Ökologen die schlimmsten Feinde des Hafens von Granadilla sind.
Teneriffas „Fidel Castro“ im Karneval niedergestochen
Mit seinem weißen Bart und der Uniform verkörpert Antonio Meseguer seit nunmehr 30 Jahren während der Karnevalstage den kubanischen Diktator Fidel Castro und ist
Terminänderungen für die Karnevalsumzüge 2006
Durch das schlechte Wetter Anfang der Woche musste der große Karnevalszug in Santa Cruz verschoben werden. Damit sich die Termine nicht überschneiden wird nun auch
Drogenlabor in La Orotava ausgehoben
Beamte der Guardia Civil haben auf Teneriffa nach der Durchsuchung zweier Wohnungen einen Mann festgenommen, der in seinem Domizil in La Orotava ein Kokainlabor unterhielt.
TÜV auf El Hierro geplant
In San Andrés auf El Hierro soll nach Angaben von Cabildopräsident Tomás Padrón endlich eine ständige TÜV-Station eingerichtet werden.
Strandbesucher bei El Hierro ertrunken
Ein tragisches Unglück ereignete sich letzte Woche auf El Hierro. Die Rettungskräfte wurden gegen 13 Uhr alarmiert, weil ein Schwimmer in Las Calcosas (Valverde) Schwierigkeiten hatte, das Ufer zu erreichen.
„Caso Eólico“ – ein Komplott mit politischem Nachbeben
Seit Mitte Februar herrscht in weiten Teilen der kanarischen Politführung, insbesondere aber in den Reihen der kanarischen Volkspartei (PP), eine gewisse Unruhe. Nachdem die Gerüchteküche monatelang brodelte, wurden am 9. Februar schließlich in Las Palmas de Gran Canaria und in Madrid insgesamt sieben Personen – darunter hohe Beamte, Unternehmer und ein Bankdirektor – festgenommen, die 2004 an einem großangelegten Komplott im kanarischen Industrieministerium beteiligt gewesen sein sollen.