Energie-Konflikt soll bilaterale Beziehungen nicht beeinträchtigen

Trotz des deutsch-spanischen Konfliktthemas E.ON – Endesa scheint die Stimmung zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Spaniens Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero bei dessen kürzlichem Berlin-Besuch ausnehmend gut gewesen zu sein. Die durch die bislang von Spanien vereitelten Übernahme-Versuche des spanischen Energiekonzerns Endesa durch die deutsche E.ON entstandenen Spannungen könnten in keiner Weise die bilateralen Beziehungen trüben, versicherten beide nach dem Gespräch.

Weiterlesen

Papst setzt sich für Befriedung des Baskenlandes ein

Zwar sind die Beziehungen zwischen der katholische Kirche und der sozialdemokratischen Regierung in Spanien seit jeher gespannt. Doch die Tatsache, dass Papst Benedikt XVI. während seiner öffentlichen Audienz am 5. April auf die sich im Baskenland nach dem ETA-Angebot zum Waffenstillstand öffnenden Friedensmöglichkeit einging, haben selbst die progressivsten unter den Sozialisten zu würdigen gewusst.

Weiterlesen