Das Cabildo von Teneriffa hat über das Tourismusamt mitgeteilt, dass im April dieses Jahres ein Besucherzuwachs von 16,5% im Vergleich zum selben Monat 2005 registriert wurde.
Calle General Franco in Los Cristianos wird wegen Bauarbeiten gesperrt
Ab dem 12. Juni wird die Fußgängerstraße Calle General Franco in Los Cristianos wegen Bauarbeiten gesperrt. Dies teilte Bürgermeister José Alberto González Reverón mit, der sich mit den Eigentümern der Gastronomiebetriebe dieser Straße traf, um mit ihnen die Sanierungspläne zu besprechen.
Banco Guipuzcoano eröffnet auf Teneriffa
Am 1. Juni hat die aus dem Baskenland stammende Banco Guipuzcoano ihre erste Filiale in der Provinz Santa Cruz de Tenerife eröffnet.
Strand von Los Cristianos vorübergehend geschlossen
Der Strand von Los Cristianos im Süden Teneriffas ist am vergangenen Sonntag vorübergehend geschlossen worden, da durch ein defektes Rohr Abwässer in die Bucht
Engagierte und betende Bolzer
Wenn Sie diese Ausgabe des Wochenblatts in Händen halten, dann fiebern Sie wahrscheinlich dem Start der XVIII. Fußball-Weltmeisterschaft genauso entgegen wie Millionen, ja vielleicht sogar Milliarden von Menschen rund um den ganzen Globus. Wohl keine andere Sportart begeistert so viele Menschen und wohl keine andere Veranstaltung zieht so viele Fans und Zuschauer in ihren Bann wie eine Weltmeisterschaft.
Drogenhändlerbande auf Lanzarote verhaftet
Auf Lanzarote konnte die Policía Nacional einer achtköpfigen Drogenhändlerbande das Handwerk legen. Ganze 40 Kilogramm Haschich beschlagnahmten die Beamten bei einer Razzia. Die Köpfe
Flüchtlingsansturm setzt Regierung unter Druck
Der massive Migrationsdruck aus Afrika hat die Kanarischen Inseln in den letzten Wochen in ein Krisengebiet verwandelt, das seinen Hilferuf nun nicht mehr nur nach Madrid, sondern auch an die EU richtet. Zu Tausenden landen Flüchtlinge aus Schwarzafrika auf dem Archipel an. Anscheinend kommen sie über die Kapverden auf neuen Routen aus Senegal.
„Europa – Paradies oder Blendwerk“
Es gibt wenige Dinge, die es in Afrika erreichen, dass 5.000 Menschen sprachlos werden, still, ungläubig und bis ins Mark erschüttert. Genau dies hat jedoch die NGO-Organisation Nimba geschafft, die seit längerem in dem westafrikanischen Staat Guinea einen Film über das wahre Leben zeigt, das illegale Immigranten in Spanien erwartet.
Größter Betrugsskandal in Spaniens Geschichte
Gerade war es um den Marbella-Skandal wieder etwas ruhiger geworden, als am 10. Mai ein neuer Betrugsskandal bekannt wurde, der bereits jetzt nicht zuletzt wegen der Anzahl der Geschädigten als „der größte der spanischen Geschichte“ gilt.
La Orotava stellt Festlichkeiten zu Fronleichnam vor
Seit 2002 feiert La Orotava sein 500-jähriges Gründungsjubiläum (1502-1506). 2006 geht das Jahrfünft zu Ende und die Stadt hat sich für die großen Festlichkeiten des Fronleichnamsfestes und zu Ehren des Schutzpatrons San Isidro als Besonderheit eine Veranstaltung ausgedacht, die gleichzeitig eng mit der Tradition in La Orotava verbunden ist.