Am 18. Mai wurde im Observatorium von Izaña auf Teneriffa eine Weltneuheit präsentiert. Die robotischen Zwillingsteleskope STELLA I und STELLA II, eine Entwicklung des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) in Zusammenarbeit mit dem kanarischen Partner IAC (Instituto de Astrofísica de Canarias), wurde vorgestellt und seine Aufgaben erläutert.
Topmodels in Maspalomas
Die 17. Ausgabe der Modenschau „Gran Canaria Moda Cálida“ war so glamourös wie nie. 18 kanarische Designer, 20 Labels und drei als Gäste geladene Designer präsentierten ihre neuen Kreationen – vorwiegend Bademode und Prêt-à-porter – auf dem Catwalk vor der Kulisse des Leuchtturms von Maspalomas.
Abtauchen mit der Kamera
In der Gemeinde Mogán im Südwesten Gran Canarias wird vom 23. bis 28. Mai die zweite Ausgabe des Wettbewerbs der Unterwasserfotografie „Fotosub Gran Canaria“ veranstaltet, der sich als willkommene Gelegenheit bietet, um Tauchurlaubern aus Europa die Schönheit der Unterwasserwelt der Insel nahezubringen.
Luxuswagen für Mauretanien
Die Guardia Civil von Las Palmas de Gran Canaria konnte am 10. Mai sieben Luxuswagen sicherstellen, die zuvor auf dem spanischen Festland gestohlen wurden.
Frauenmörder gefasst
Massimo Giuseppe Chindamo war wegen vorsätzlichen Totschlags und sexueller Nötigung vorbestraft. „Das war vor dem Jahr 90“, sagt sein Anwalt, „und es wurde aus Mangel an Beweisen nie eine formelle Anklage erhoben“, fügte er hinzu. Auf diese Weise sei sein Mandant also sozusagen sauber gewesen.
Umweltministerium sichert den Kanaren Unterstützung im Waldbrandschutz zu
Das Umweltministerium will in diesem Sommer die Kanarischen Inseln entschiedener bei ihrem Kampf gegen Waldbrände unterstützen. Das jedenfalls versprach Umweltministerin Cristina Narbona Mitte Mai, als sie im Abgeordnetenkongress von einem Vertreter der Coalición Canaria diesbezüglich befragt wurde.
Binter-Flüge nach Marrakesch immer beliebter
Immer mehr Canarios nutzen die Möglichkeit, mit der kanarischen Fluggesellschaft Binter Canarias nach Marrakesch, Marokko, zu fliegen. Für etwa 75 Euro pro Flug kann man seit etwa sechs Monaten jeden Donnerstag und Sonntag von Gran Canaria aus in die „Rote Perle“ Marokkos reisen.
Senegals Präsident Wade schlägt Kuhhandel vor
Senegals Präsident Abdoulay Wade hat der spanischen Regierung eine Art Kuhhandel vorgeschlagen. „Sie [die Spanier] sollen sie [die Immigranten] mir zurückbringen, aber sie sollen mir auch Stauseen bauen“, sagte Wade dem französischen Le journal du dimanche.
Neueröffnung des García Sanabria
Der beliebte Stadtpark García Sanabria im Herzen von Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz wird am 9. Juni endlich wiedereröffnet. In einer anderthalbjährigen Komplettrenovierung wurde dank der Beratung durch Botaniker der Universität La Laguna die Attraktivität der Fauna des Parks erhöht, moderne Bewässerungs- und Beleuchtungsanlagen installiert, mehr Bänke aufgestellt und neue Wege angelegt.
Erweiterungsprojekt des Botanischen Gartens soll wieder aufgenommen werden
Im Jahr 2000 wurde die Erweiterung des Botanischen Gartens in Puerto de la Cruz groß angekündigt. Wie die Inselpresse damals berichtete, sollte der Garten von 20.000 auf 55.000 qm erweitert werden. In dem Ausbauprojekt war der Bau eines Besucherpavillons, eines Versammlungsraums, eines Museums und eines Zentrums für Schüler vorgesehen.