Las Palmas de Gran Canaria verzeichnete im vergangenen Jahr Kanarenweit den höchsten Anstieg der Kriminalitätsrate. Wie jetzt bekannt wurde, sind 6.500 der insgesamt 12.000 Straftaten, um die 2005 die Kriminalitätsrate auf den Kanarischen Inseln angestiegen ist, in der Hauptstadt von Gran Canaria begangen worden.
Luxusautos im Hafen sichergestellt
Beamte der Guardia Civil und der Zollbehörde, die im Hafen La Luz in Las Palmas stationiert sind, konnten sechs Luxuswagen sicherstellen. Sie befanden sich in Containern, die von England kamen und auf dem Weg nach Mauretanien waren.
Rechte der Minderjährigen
Bevor ein minderjähriger Immigrant, der illegal und ohne eine erwachsene Begleitperson nach Spanien eingewandert ist, ausgewiesen werden darf, müssen erst verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Das ist eine der Forderungen, die im Rahmen der Tagung „Die Rechte der minderjährigen Ausländer“ gestellt wurde, welche Ende Juni in Santa Cruz de Tenerife stattfand.
Kanaren melden sich dank Unsicherheit anderer Urlaubsziele zurück
Naturkatastrophen, Vogelgrippe, Terrorismus und sogar die Polemik um die Mohammed-Karikaturen haben einen Nebeneffekt bewirkt, der sich auf die Kanarischen Inseln mit höheren Erwartungen an die diesjährige Sommersaison überträgt.
Spektakuläre Flugschau
Weit über 25.000 Menschen kamen am letzten Juniwochenende nach Las Palmas und Santa Cruz, um die spektakuläre Flugschau der spanischen Luftwaffe zu sehen. Am 24. Juni düsten die Jets über Las Palmas hinweg und am 26. Juni wurde das Programm in Santa Cruz wiederholt. Kampfjets, Rettungsflugzeuge, Fallschirmspringer, Hubschrauber und vor allem die Kunstflugstaffel „Águila“ ließen tausende Kinder und Erwachsene zwei Stunden lang den Blick in den Himmel richten.
Hotels werden zu 72% ausgebucht sein
Die kanarischen Hoteliers zeigen sich äußerst zuversichtlich, was die Reservierungen für die Sommersaison betrifft. Zwischen Juli und September wird mit einer Belegungsquote von durchschnittlich 72% gerechnet.
Carrefour wird weiter auf den Kanaren investieren
Die französische Supermarktkette Carrefour, das größte Einzelhandelsunternehmen Europas, will weiter auf den Kanaren investieren. Dies kündigte der spanische Unternehmenspräsident Rafael Arias-Salgado bei der Preisverleihung der „Premios Carrefour“ an. Carrefour verfügt derzeit auf den Kanaren über vier Hypermärkte, zwei davon auf Teneriffa und zwei auf Gran Canaria.
Tinerfeños treiben am meisten Sport
Nur durchschnittlich 13% der Canarios über 16 Jahre betreiben täglich Sport. Wie eine Untersuchung des kanarischen Statistikamtes, Istac, ergeben hat, scheinen die Tinerfeños dabei besonders aktiv zu sein, denn hier liegt der Prozentsatz der Menschen, die täglich Sport betreiben bei 40%, während es auf La Palma 21% und auf El Hierro gar nur 6% sind.
„Schüttelschecks“
Der Betrag der ungedeckten Schecks und „geplatzten“ Wechsel belief sich im April dieses Jahres auf 613 Millionen Euro.
Über 60 Canarios im Ausland in Haft
Nach jüngsten Angaben der kanarischen Regierung befinden sich derzeit über 60 Canarios im Ausland in Haft.