Beim bislang schwersten U-Bahn-Unfall Spaniens sind am 3. Juli im Stadtzentrum von Valencia mindestens 41 Menschen ums Leben gekommen und weit über 40 wurden verletzt. Der Unfall ereignete sich, als ein Waggon der Linie 1 in einer Kurve kurz vor der Metro-Station „Jesús“ entgleiste. Dabei soll ein Rad gebrochen sein. In dem Zug befanden sich über 120 Fahrgäste.
„Die Kanaren werden die Achse der Entwicklungspolitik für Afrika“
Das Wort Solidarität war während der drei Kongresstage immer wieder zu hören, an denen sich Hilfsorganisationen, Geber- und Empfängerländer sowie nationale und internationale Firmen zum 1. Internationalen Salon der Kooperation im Messezentrum von Santa Cruz trafen. Hochkarätige Gäste, wie der spanische Außenminister Miguel Angel Moratinos Cuyaubé, der Präsident den Internationalen Roten Kreuzes Juan Manuel Suárez del Toro, der Staatsminister des Senegal, Landing Savane und hohe politische Vertreter verschiedener afrikanischer Staaten sowie der Präsident der Kanaren, Adán Martín und Cabildo-Präsident Ricardo Melchior begrüßten während des Eröffnungsaktes die Teilnehmer der Veranstaltung und Vertreter der Medien.
Gruß von Bill Clinton
Obwohl er bei seinem Teneriffa-Besuch im vergangenen Jahr angekündigt hatte, an dem Kongress für Internationale Zusammenarbeit teilnehmen zu wollen, machte sein voller Terminkalender eine Reise auf die Kanaren unmöglich. Dennoch wollte Bill Clinton es sich nicht nehmen lassen, einige persönliche Worte an Cabildo-Präsident Ricardo Melchior und die Konferenzteilnehmer zu richten.
Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz vor Teneriffa
Bei einem Hubschrauberabsturz vor Teneriffa sind am Samstag sechs Personen ums Leben gekommen. Der Absturz ereignete sich bei einem Flug von La Palma nach
El Hierro kann Luxusliner empfangen
Fast vier Jahre nach Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung des Haupthafens von El Hierro, La Estaca, wurden Ende Juni die neuen Hafenanlagen eingeweiht und vorgestellt. Über 30 Millionen Euro wurden in den Ausbau des Hafenbeckens und die Verbesserung der Zufahrtsstraße investiert, teilte das Cabildo der kleinen Insel mit.
Sternwarte auf La Palma für Besucher geöffnet
Die Sternwarte auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma bietet auch diesen Sommer wieder Führungen für Besucher an.
Ein künstliches Meeresreservat zur Besinnung
Die Fischereibehörde hat im Leuchtturm von Fuencaliente auf La Palma das erste Informations- und Schulungszentrum eines Meeresreservats auf den Inseln eröffnet. Das „Centro de Interpretación de la Reserva Marina“ beschäftigt sich mit dem Meeresreservat an der Südwestküste der Insel und hat das Ziel, die Welt des Ozeans der Bevölkerung – insbesondere Schülern – näher zu bringen und dadurch ihr Umweltbewusstsein zu fördern.
La Palma verfügt über Busflotte mit Vierradantrieb
Seit wenigen Wochen verfügt La Palma als erste der Kanarischen Inseln über eine Busflotte, durch die die Sicherheit der Fahrgäste erhöht werden soll.
Käse holt Silbermedaille
Der Käse „Los Espigueros“ des Landwirts Regino Ibarria Molina aus Puntallana auf La Palma wurde bei dem internationalen Wettbewerb „World Cheese Awards 2006“, der vom 14. bis 18. Juni in London stattfand, mit einer Silbermedaille ausgzeichnet.
Adieu General Franco
Der Name General Franco und andere mit dem Franco- Regime in Verbindung stehende Namen wurden auf Anweisung der Stadt aus dem Stadtbild von Santa Brígida entfernt. Die Anwohner hatten dies gefordert, um „schmerzliche Erinnerungen“ nicht länger wachzurufen.