Der Bürgermeister der Gemeinde Guía de Isora, Pedro Manuel Martín Domínguez, konnte kürzlich in Madrid einen Preis für besondere Leistungen in Sachen Entsorgungspolitik entgegennehmen.
Umwelt nicht im Vordergrund
Nur ein Bruchteil der Inselbevölkerung sorgt sich vorrangig um Umweltprobleme, so das Ergebnis eines „Ökobarometers”, das jüngst im Auftrag von Teneriffas Umweltamt erstellt wurde. Nur 4,5% der Befragten nannten an erster Stelle Umweltprobleme auf die Frage nach den Problemen der Insel, die am dringendsten einer Lösung bedürfen.
Leben, wo die Windmühlen sich drehen
Von den Häusern ist teilweise nicht viel mehr als das Dach zu sehen. Der Rest liegt unter dem Bodenniveau. Sie sehen schon recht außergewöhnlich aus. Das eine oder andere sogar ein bisschen wie das Haus von Luke Skywalkers Onkel im „Krieg der Sterne”.
Von innen ist die Raumaufteilung dann meist fast enttäuschend normal, wo doch eigentlich irgendwelche futuristischen Designs zu erwarten gewesen wären.
Lahme Ambulanzen ohne Notarzt
Glück im Unglück hatte ein Anwohner von Taganana, der vor wenigen Tagen in einem Restaurant in Almáciga mit einer schwer blutenden Verletzung zusammenbrach. Durch Zufall speiste ein Arzt im selben Restaurant und konnte einspringen.
Gesichtslifting: So geht’s gut
Die Welt ist schon wieder ein Jahr älter geworden, und das scheint ihr nichts auszumachen. Kein Wunder: bei einem geschätzten Alter von 4,5 Milliarden Jahren ist so ein Jährchen mal ungefähr einer Viertel-Nanosekunde gleichzusetzen. Anders bei uns Menschen.
Der Goldschatz von Garachico
Das malerische Städtchen Garachico im Norden Teneriffas ist heute vor allem für seine schönen, durch erstarrte Lava geformten Felsenbäder bekannt. Ansonsten locken urige Fischlokale und elegante Landhotels die Touristen an. Doch von dem ehemaligen Weltstadtflair, das einst den wichtigsten Inselhafen umwehte, ist nichts mehr erhalten.
Secondhand-Autos in Afrika verscherbeln?
Eigenwillige Ideen gibts: Teneriffas CC-Fraktion möchte einen Markt mit allen alten Autos der Kanarischen Inseln „schaffen“, um sie in Afrika an den Mann zu bringen. Auf diesem Weg möchten die kanarischen Nationalisten „die öffentlichen Verkehrsmittel“ auf Teneriffa unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung diesbezüglich, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde.
Ausweg für die Prostituierten der Calle Miraflores gesucht
Die Calle Miraflores in Santa Cruz de Tenerife ist seit Jahrzehnten als die Straße bekannt, in der Frauen – mehr oder weniger freiwillig – dem ältesten Gewerbe der Welt nachgehen. Ein Städtebauplan sieht nun vor, der ziemlich heruntergekommenen Gegend ein neues Gesicht zu verleihen.
6. Internationaler Papageienkongress
Bei der Loro Parque Stiftung laufen die Vorbereitungen für den sechsten internationalen Papageienkongress, der vom 27. bis 30. September 2006 im Hotel Botánico und im Kongresszentrum Taoro in Puerto de la Cruz stattfinden wird.
Haftanstalt Tenerife II schließt Abkommen mit der Stadt Santa Cruz
Santa Cruz de Tenerife hat sich der spanienweiten Initiative angeschlossen, durch die Häftlinge mit geringem Strafmaß einen Teil ihres Gefängnisaufenthaltes durch Arbeit im Sozialdienst ersetzen können.