Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.
Täglicher Tod
Zwischen Leben und Tod ist unser Leben gespannt. Das Christentum, so behaupten es immer wieder Kritiker (und ich meine, da ist mitunter etwas Wahres dran), konzentriere sich dabei weniger auf das Leben, sondern lege die Akzente eher auf das Leiden, auf den Tod oder zumindest auf jenes Leben, welches nach dem Tod kommt.
Schüsse bei Familiendrama in La Orotava
Ein 38-jähriger Mann wurde gestern in La Orotava festgenommen, nachdem er erst das Auto seiner ehemaligen Lebensgefährtin in Brand gesetzt und dann mit einem
Marc Anthony und J.Lo landen auf Teneriffa
Latino-Sänger Marc Anthony, der am Donnerstag ein grosses Konzert in Los Cristianos geben wird, ist am Montag Abend in Begleitung seiner Ehefrau Jenifer López
Flagge entzweit Gran Canaria
In Las Palmas de Gran Canaria lässt ein neues Symbol seit kurzem keinen Zweifel mehr am vermeintlichen Patriotismus der Insulaner, die jedoch nicht alle damit einverstanden sind. An der Plaza del Fuero Real in Las Palmas, im Volksmund als Plaza de la Fuente Luminosa bekannt, wurde von Cabildo-Präsident José Manuel Soria (PP) persönlich eine riesige Inselflagge gehisst, und zwar nicht etwa die kanarische Flagge, sondern die überdimensionale Version der Flagge Gran Canarias.
„Attraktiv und verlockend“
Ende September hat sich Justizminister Juan Fernando López Aguilar erstmals positiv zu seiner möglichen Kandidatur für das Amt des kanarischen Regierungschefs geäußert.
Belle Époque
Die Tinerfeños werden es ungern zugeben, aber bei der Organisation des Inselkarnevals, bei dem sich die beiden kanarischen Provinzhauptstädte alljährlich ein Duell liefern, ist Las Palmas Santa Cruz regelmäßig einen Schritt voraus.
Wie Fuerteventura für den Tourismus entdeckt wurde
Hotels so weit das Auge reicht, nahezu perfekte Infrastrukturen und touristische Dienstleistungen. Wer das heutige Fuerteventura kennt, der wird sich kaum vorstellen können, dass eine Tourismushochburg wie das im Süden der Insel liegende und besonders unter deutschen Urlaubern höchst beliebte Jandía noch vor nicht allzu langer Zeit eine Sandwüste war.
Königspaar kündigt Kanaren-Besuch an
Das spanische Königspaar hat für die zweite Novemberhäfte einen Kanaren-Besuch angekündigt. König Juan Carlos und Königin Sofía wollen bei dieser Gelegenheit auf alle sieben Inseln der Kanaren reisen.
Auf den Weg geschickt
Am 5. Oktober wurden die ersten 14 minderjährigen Immigranten, die bislang in einem Zentrum in Garachico auf Teneriffa untergebracht waren, per Flugzeug auf das spanische Festland gebracht.