Fluggäste der Ferienfluggesellschaft Hapagfly haben neuerdings die Möglichkeit für ihren nächsten Urlaubsflug per Mouse-Click im Internet unter www.hapagfly.com ein individuelles Bordmenü zu bestellen. Insgesamt stehen vier hochwertige speziell zubereitete „Sky-Menüs“, bestehend aus Fleisch oder Fisch, frischen Gemüse- und Obstsorten, Salaten und Desserts, zur Verfügung.
Iberia senkt Kerosinzuschlag
Die spanische Iberia hat angesichts des gefallenen Ölpreises den auf die Flugtickets angewendeten Kerosinzuschlag gesenkt. Die Fluggesellschaft folgt so dem Beispiel der Lufthansa, Air Europa, Air France und KLM, die sich bereits Anfang Oktober dazu entschlossen hatten, einen Teil der Ersparnis durch den gesunkenen Ölpreis an die Kunden weiterzugeben.
Haschisch-Konsum um 50% gestiegen
„Drogen: Es gibt Züge, in die sollte man besser nicht einsteigen“ ist das Motto einer neuen Informationskampagne, mit der das Gesundheitsministerium insbesondere Jugendliche vor den kurz- und langfristigen Gesundheitsschäden warnen will, die der Konsum von Haschisch unweigerlich mit sich bringt.
Anzug für Videokonferenzen
Das Internet hat schon viele absurde Produkte hervorgebracht, dieses wird jedoch sicher in die Top 10 eingehen.
Neuer Mobiltelefon-Tarif von Telefónica
Telefónica hat eigenen Angaben zufolge einen einzigartigen Kundenservice gestartet, der es den Mobiltelefonkunden ermöglicht, auch während einer Auslandsreise ohne zusätzliche Kosten Anrufe zu empfangen.
Mit Kaiserschnitt ins Wochenende
Das Gesundheitsministerium hält den Prozentsatz an Babys, die in Spanien per Kaiserschnitt auf die Welt kommen, für „exzessiv“.
Mädchen medial weniger beeinflussbar
Spaniens Jungen träumen davon Formel 1-Rennfahrer Fernando Alonso, zumindest aber ihren Fußball-Vorbildern David Beckham oder Ronaldinho ähnlich zu werden.
Polemischer Startschuss für Wahlkampagne in Katalonien
Mit einem Skandal, der seinesgleichen sucht, fiel in Katalonien Mitte Oktober der Startschuss für die Wahlkampagne der katalanischen Regionalwahlen, die am 1. November stattfinden. Auslöser der Polemik war eine Promotions-DVD, die die katalanischen Nationalisten CiU, unter dem Namen ConfidencialCat herausgebracht haben.
Albtraum nach den Flitterwochen
Was der jungen Spanierin Ana María Ríos zugestoßen ist, kann nur als Albtraum beschrieben werden. Nach zwei unbeschwerten Flitterwochen mit ihrem frischangetrauten Mann Marcos Dasilva an der mexikanischen Karibikküste, wurde sie am 8. Oktober vor ihrem Rückflug nach Spanien am Flughafen von Cancún verhaftet.
ETA-Friedensprozess weiter in der Schwebe
Wenn sich die Basken-Partei Batasuna, die wegen ihrer Nähe zur Terroristenorganisation ETA vom Obersten Gerichtshof verboten wurde, als neue Partei registrieren lässt, würde sie kein Problem haben, an den Verhandlungen zum Friedensprozess im Baskenland teilzunehmen.