Spanische Notare haben der Polizei zwischen Januar und Oktober dieses Jahres Unterlagen zu 111 Geschäftsvorgängen vorgelegt, hinter denen sie Geldwäsche vermuten.
Selbst die Residencia muss nicht ausreichen
Der Fall: Nachdem ein Schuldner der Bank sein Vermögen grundbuchmäßig auf seine Ehefrau übertragen hatte, machte diese im Wege der Anfechtungsklage ihre Ansprüche gegen die Ehefrau geltend. Diese behauptete, ihren Wohnsitz wegen einer angemieteten Wohnung auf Mallorca zu haben; die deutschen Gerichte seien deshalb international nicht zuständig.
König mit verständigem Herzen
Können Sie sich noch an Rio Reisers Lied erinnern, in dem er besang, was er machen würde, wenn er „König von Deutschland“ wäre? Er würde nicht nur die Krone täglich wechseln, zweimal täglich ganz ausführlich baden und dies genießen, sondern auch einmal die Lottozahlen bereits eine Woche vorher bekannt geben. Das wäre doch mal eine Regierungserklärung der ganz besonderen Art.
Kopiertes Wahlprogramm
Francisco Carballo, Präsident des Kanarischen Zentrums CCN von Puerto de la Cruz, hat Bürgermeister Marcos Brito vorgeworfen, lediglich das Erbe zu entstauben, das ihm die Sozialisten hinterlassen haben.
Pfarrer Walter Grunwald ist nach langer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben
„Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft“ (aus Psalm 62), so war am Tage seines Abschieds von dieser Welt, am 24. Oktober in der Losung der Herrnhuter Brüdergemeine zu lesen. Ein tröstliches Wort für einen so umtriebigen Menschen wie Walter Grunwald es trotz seiner zwei Herzoperationen Zeit seines Lebens war. Nach einem schaffensvollen, unruhigen Leben hat er nun in seiner Heimatstadt Eckernförde Frieden gefunden.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.
Neue Cayucos erreichen die Kanaren
Der Flüchtlingsstrom auf die Kanaren reisst nicht ab. Im November haben es wieder mehrere Flüchtlingsboote bis in kanarische Gewässer geschafft. Am 18. November wurden
Satellitenbild: Staubfahnen über den Kanaren
Das Internetmagazin Spiegel Online zeigt diese Woche im „Satellitenbild der Woche“ ein Aufnahme, die verdeutlicht, wie gewaltige Mengen Staub aus der Sahara westwärts in Richtung
Deutscher nach Interpol-Fahndung auf Teneriffa festgenommen
Die Spezialeinheit für Drogen und organisiertes Verbrechen (Udyco) der spanischen Nationalpolizei konnte kürzlich einen Deutschen auf Teneriffa festnehmen, der von der Interpol zur Fahndung
„World Travel Market“ – obligatorischer Treff der Reisefachleute
Mit über 4.000 qm Ausstellungsfläche ist Spanien als Urlaubsland dieser Tage auf dem World Travel Market (WTM) in London präsent. Diese Messe gilt zusammen mit der Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin als führende Fachmesse für die europäische Reiseindustrie.