Nach den erfolgreichen Bildbänden „Teneriffa und seine Ortschaften“ und „La Palma und seine Ortschaften“ ist jetzt in derselben Reihe das Buch „Die Kanaren: Inseln und Dörfer“ erschienen, in dem erstmalig alle Inseln der Kanaren enthalten sind.
Prinz-von-Asturien-Preise 2006 verliehen
Zum 25. Mal überreichte Spaniens Kronprinz Felipe de Borbón am 20. Oktober in der asturischen Hauptstadt Oviedo die nach ihm benannten Prinz-von-Asturien-Preise.
„Es ist Zeit, Afrika ernst zu nehmen“
Noch in diesem Jahr wird der Präsident von Äquatorial-Guinea, Teodoro Obiang, Spanien besuchen. Es wird sein erster Besuch in Spanien sein, seit er 1979 die Präsidentschaft der ehemaligen spanischen Kolonie übernahm.
Ermahnung aus Brüssel
Die Europäische Kommission in Brüssel hat Spanien eindringlich darauf hingewiesen, dass die EU-Hilfen, die dem Land in Form von Kohäsions- und Strukturfonds in dem Zeitraum 2007-2013 zugute kommen, anders „verwaltet“ werden müssten als bisher.
Spanien und seine autonomen Regionen sollten bei der Verteilung der EU-Hilfen dringend ihre bisherige Einstellung ändern und anstelle von Investitionen in neue Infrastrukturen mehr Gewicht auf die Bereiche Forschung und wirtschaftliche Entwicklung legen, so die Rüge aus Brüssel.
Über 4.000 Senegalesen rückgeführt
Über 4.000 der Flüchtlinge, die in den letzten Monaten in primitiven Holzbooten aus dem Senegal die Küste der Kanarischen Inseln erreichten, seien inzwischen wieder in ihre Heimat abgeschoben worden.
Spanienweit wurden 12.832 Anzeigen wegen illegaler Bauten erstattet
Während fast täglich neue Korruptionsskandale im Bereich Bauspekulation in Spanien bekannt werden, in die Spitzenpolitiker, Beamte sowie regionale Führungskräfte verwickelt sind, hat die Guardia Civil Mitte Oktober die Liste der spanischen Regionen bekannt gegeben, in denen auf privater Ebene die meisten Verstöße gegen die Bodenordnung begangen wurden.
Betrunkener Mann löscht bei Autounfall ganze Familie aus
Drei Mitglieder einer Familie wurden am Samstagabend von einem alkoholisierten Autofahrer überfahren und getötet. Die Opfer, ein 67-jähriger Mann, seine Frau (62) und ihre
Teide unter der Lupe
Der irische Geologe Bernard Smith, der von der Unesco den Auftrag erhalten hat, den Teide sozusagen unter die Lupe zu nehmen, kam und ging ohne großes Aufsehen zu erregen. Insider berichteten, dass der Experte bereits vor seiner Ankunft klar gestellt hatte, dass er nichts mit den Medien am Hut habe und keinerlei Interesse daran besteht, ständig von Kamerateams und Journalisten begleitet zu werden.
Tauziehen um Granadilla-Hafen geht weiter
Lange Zeit war es verdächtig still geworden um eines der umstrittensten Bauprojekte Teneriffas, den Industrie- und Handelshafen, der an der Küste von Granadilla gebaut werden soll.
Karneval 2007 – der Countdown läuft
Nachdem Gran Canarias Karnevalshochburg Las Palmas schon vor einigen Wochen das Motto bekannt gegeben hat, unter dem der Karneval 2007 stehen wird („Belle Époque“), schickt sich auch Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz an, den Countdown für das große Fest zu starten.