Fernsehzuschauer werden dieser Tage zu bestimmten Uhrzeiten buchstäblich überschüttet mit Spielzeugwerbung. Pünktlich zu Beginn der Weihnachtskampagne strahlen alle Sender auch wieder einen TV-Spot nach dem anderen aus, ob Videospiele, Barbie-Puppen oder ferngesteuerte Autos. Hauptsache die Kleinen wissen rechtzeitig, was sie sich wünschen sollen, um es auf ihre Wunschzettel zu schreiben und so die Kassen der Spielzeughersteller zu füllen.
Zwei Jugendliche bei Verkehrsunfall ums Leben gekommen
Zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche aus La Orotava sind in den frühen Morgenstunden des 3. Dezember bei einem Verkehrsunfall in Puerto de la Cruz ums Leben gekommen.
Kanarische Schulen setzen auf Linux
Die Regierung der Kanarischen Inseln bereitet im Rahmen des Projekts Medusa den Umstieg von 35.000 Rechnern in 1.100 Schulen von Microsoft-Software auf Linux vor.
Lösungen für die minderjährigen Immigranten gesucht
Spanien will den Bau von zwei Zentren in Marokko finanzieren, in denen Jugendliche untergebracht und beruflich gefördert werden sollen, die illegal nach Spanien gekommen waren. Damit soll gewährleistet werden, dass die Jugendlichen, die nach ihrer illegalen Einreise nach Spanien in ihre Heimat zurückgeführt werden, trotzdem eine Chance auf ein besseres Leben erhalten.
Warnung am Welt-Aids-Tag
Durchschnittlich acht Personen stecken sich täglich in Spanien mit dem HIV-Virus an, wobei längst nicht mehr nur die so genannten Risikogruppen gefährdet sind.
Zuverlässige Verspätungen
Zwischen Juli und September sind 30,8% aller nationalen Flüge der Gesellschaft Spanair vom Flughafen Madrid Barajas mit Verspätung gestartet, meldet der Europäische Airline-Verband (AEA).
Täglich 15 Minuten Schnee
Der Ort Lepe in Andalusien wird in diesem Winter dafür sorgen, dass den Einwohnern weiße Weihnachten beschert wird.
Kampagne gegen Kindesmisshandlung
Das spanische Innenministerium registriert jährlich rund 6.400 Fälle von Kindesmisshandlung.
Angriff mit Kalorienbombe
Anstatt der Forderung des spanischen Gesundheitsministeriums nachzukommen und die Werbung für den 971 Kalorien starken XXL-Hamburger vom Markt zu nehmen, hat der amerikanische Fastfood-Gigant Burger King noch einen drauf gesetzt.
Geld sparen beim Zahnarzt
Eine Zahnarzt-Auktion im Internet macht dies möglich. Es funktioniert ähnlich wie bei ebay, nur für Kronen, Prothesen, Brücken und Füllungen. In Deutschland, bereits seit über einem Jahr erfolgreich durchgeführt, hat es gezeigt, dass die Patienten teilweise bis zu 65% der Kosten einsparen können.