In 2007 werden rund drei Milliarden Menschen –fast die Hälfte der Weltbevölkerung – im Besitz eines Mobiltelefons sein.
Spritztour mit Rentier
In Sevilla wurde wenige Tage vor Weihnachten ein betrunkener Autofahrer von der Verkehrspolizei verhaftet. Der Mann hatte nicht nur einen hohen Alkoholgehalt im Blut, sondern hatte außerdem auf dem Dach seines Pkws ein aus irgendeiner Weihnachtsdekoration gestohlenes lebensgroßes Rentier spazierengefahren.
Spielzeug für mehr als 800 Mio. Euro
Die Spanier haben auch dieses Jahr wieder viele Geschenke in letzter Minute gekauft. So geht es aus einem Bericht des spanischen Spielzeugherstellerverbands hervor.
SMS-Flut zur Weihnachtszeit
Es ist schneller und billiger, aber viel unpersönlicher als ein Anruf oder eine Grußkarte. Das Handy piepst, ein paar Tasten werden gedrückt und schon ist ein Weihnachtsgruß auf dem Display. Das Versenden der Glückwünsche für die Weihnachtszeit und das neue Jahr per Handy-Kurznachricht, auch SMS genannt, ist weltweit zum normalen Ritual geworden.
Auswanderer gesucht!
Eine Kölner Fernsehproduktion sucht für eine neue TV-Serie Menschen, die sich entschieden haben Deutschland zu verlassen, um im Ausland einen Neuanfang zu wagen. Gesucht werden Paare oder Familien, die noch in diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres auswandern möchten.
„Leihoma-Börse“ im Internet
Immer mehr junge Familien suchen eine Leihoma oder einen Leihopa für die Erziehung ihrer Kinder und die alltägliche Lebensgestaltung. Tausende Zuschauer verfolgen wöchentlich in den zur Zeit laufenden Fernsehsoaps, wie sich der liebe Opa oder die liebe Oma bei verschiedenen Familien vorstellt und das Familienleben mitgestaltet.
Konsens in Sachen Antiterrorpolitik gesucht
Die ersten Reaktionen von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero nach dem ETA-Anschlag im Madrider Flughafen lassen keinen Zweifel daran, dass der sozialistische Regierungschef jetzt erst recht alles daran setzen will, den Terror zu beenden und Frieden ins Baskenland zu bringen.
„Nur gemeinsam kann dem Terrorismus ein Ende gesetzt werden“
„Alle demokratischen Institutionen und Parteien haben die Pflicht und die Verantwortung, für Einheit und Kohäsion zu sorgen, um so mit vereinten Kräften das unabdingbare Ziel zu erreichen, dem Terrorismus im Rahmen der Verfassung ein Ende zu setzen.“
68 Frauen wurden im vergangenen Jahr Todesopfer der häuslichen Gewalt
68 Frauen wurden im vergangenen Jahr in Spanien von ihren Ehemännern oder Lebensgefährten umgebracht. Und das, obwohl seit Januar 2006 erstmalig das Gesetz gegen häusliche Gewalt angewandt wurde und besseren Schutz der Opfer sowie härtere Strafen für die Täter versprach.
Trunkenheit am Steuer trotz Punkteführerschein
Auf spanischen Straßen kurven nach jüngsten Statistiken täglich mindestens 235 Autofahrer, die die zulässige Promillegrenze überschritten haben. Diese Anzahl wurde jedenfalls im Schnitt täglich zwischen dem 11. und 24. Dezember vergangenen Jahres nach übermäßigem Alkoholgenuss am Steuer erwischt.