Auch dieses Jahr brachte die Weihnachtslotterie nicht das große Glück auf die Kanarischen Inseln. Bei der mit Spannung erwarteten Verlosung am 22. Dezember fiel der Hauptpreis, der „Gordo“, auf die Lose mit der Nummer 20297 (in der Geschichte der Weihnachtslotterie übrigens das zweite Mal, dass diese Zahl den Hauptgewinn darstellt – das erste Mal war 1903).
Nachwuchs im Loro Parque
Der Loro Parque kann zu Beginn des neuen Jahres einen außerordentlichen Zuchterfolg vermelden: Zwei Borstenkopfpapageienküken (Psittrichas fulgidus) sind Ende November nach jahrelangen Zuchtbemühungen gesund und munter geschlüpft.
Teide-Schutzhütte nicht vor dem Frühling fertig
Wanderer, die den höchsten Gipfel Spaniens, den Pico del Teide, zu Fuß erklimmen möchten, sind in den Wintermonaten gut beraten, dies zu unterlassen bzw. auf die wärmere Jahreszeit zu verschieben oder auf die Seilbahn umzusteigen.
Teneriffa schützt seine Produkte durch neues Gütesiegel
Durch ein neues Gütesiegel will Teneriffa die auf der Insel hergestellten Produkte besser fördern und schützen. „Tenerife Rural“ heißt die neue Herkunftsbezeichnung, die ab sofort auf der Insel hergestellte traditionelle Produkte als Qualitätsware auszeichnen und solche für die Verbraucher leicht erkennbar machen soll.
Gipfelstürmer
Der von Teneriffa stammende Alpinist Juan Diego Amador hat zusammen mit dem baskische Bergsteiger Juanito Oiarzábal in Ecuador seit dem 1. Januar bereits zwei der vier Gipfel erklommen, die er als Vorbereitung für die Besteigung des Aconagaua (Südamerika, 6.962 m) ausgesucht hat. Noch vor dem Sommer 2007 möchte Amador sein Projekt „Sieben Inseln – Sieben Gipfel“ vollenden, das die Besteigung der jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente als Hommage an seine kanarische Heimat beinhaltet.
Geburtenzuwachs
In den öffentlichen kanarischen Krankenhäusern wurden zwischen dem 1. Januar und dem 30. November letzten Jahres 16.465 Geburten betreut, wobei 16.729 Babys auf die Welt geholfen wurde.
Fred.Olsen spendet wieder Weihnachtsgewinn
Die Schifffahrtsgesellschaft Fred.Olsen hat auch dieses Jahr zu Weihnachten wieder die Einnahmen durch den Verkauf von Fährtickets zwischen Gran Canaria und Teneriffa für einen guten Zweck gespendet.
2 Mio. Besucher auf Touristenportal
Das Internetportal, das vom Tourismusministerium der Kanarischen Regierung betrieben wird, konnte 2006 über zwei Millionen Besucher verzeichnen.
Zwillingsschwestern an der Costa Brava ertrunken
Zwei Urlauberinnen, Zwillingsschwestern aus Deutschland, sind am 25. Dezember an der Küste von Calonge in der Nähe von Girona an der Costa Brava ertrunken.
Ärmer durch den Euro
Die Spanier gehören neben den Franzosen zu den EU-Bürgern, die am meisten unter der Einführung des Euro zu leiden hatten und haben.