Bereits zum vierten Mal luden das Tourismusförderungsamt Turismo de Tenerife und die auf derartige Events spezialisierte Abteilung Tenerife Convention Bureau Kongressausrichter aus aller Welt ein, um ihnen die Vorteile der Insel als Austragungsort internationaler Treffen und Incentivereisen vor Ort vorzustellen.
Puertos neue Bürgermeisterin beschließt Abriss und Neubau des Busbahnhofs
Die neue PSOE-PP Koalition im Rathaus von Puerto de la Cruz hat angesichts des maroden Zustandes des Gebäudes den Abriss des Busbahnhofs beschlossen. Seit Jahren wird von einer Sanierung der Estación de Guaguas in der Calle el Pozo gesprochen, doch abgesehen von einem neuen Anstrich, der das Gebäude zumindest äußerlich etwas herausputzte, ist nichts geschehen.
Scharfe Kritik
Marcos Brito, der kürzlich abgewählte Bürgermeister von Puerto de la Cruz, hat seine Wahlniederlage offensichtlich noch immer nicht verwunden. Seine Nachfolgerin im Amt, die Sozialistin Lola Padrón hat kaum auf dem Bürgermeistersessel Platz genommen und in groben Zügen ihre Pläne dargelegt, da wird sie bereits in einem Artikel, der in der Tageszeitung El Dia erschien, von Marcos Brito förmlich in der Luft zerrissen.
Gegen den Wind über den Atlantik
Der deutsche Experimentalarchäologe Dominique Görlitz arbeitet seit Jahren an der Erfüllung eines abenteuerlichen Traums. Er möchte in seinem Schilfboot „Abora III“ den Nordatlantik überqueren und damit seine Theorie beweisen, dass schon die alten Ägypter mit primitiven Wasserfahrzeugen den Atlantik überquerten. Ebenso wie sein Vorbild, der norwegische Forscher und Seefahrer Thor Heyerdahl, ist Görlitz davon überzeugt, dass es schon vor 14.000 Jahren eine solche Handelsroute gab. Wie sonst sollte Ramses II. an sein Koks gekommen sein?
Toter Pottwal angeschwemmt
Ein etwa acht Meter langer toter Pottwal wurde am Strand Arenas Blancas auf El Hierro gefunden.
Frauenhändlerring in Las Palmas zerschlagen
Die Kriminalpolizei hat in Las Palmas de Gran Canaria einen Frauenhändlerring ausgehoben, der im großen Stil überwiegend Ausländerinnen an Freier verpachtete. Sieben Brasilianer und eine Spanierin wurden als Verantwortliche der kriminellen Organisation festgenommen.
„Ferien in Frieden“
Vermutlich freuen sie sich mehr als alle anderen Kinder auf die Sommerferien. Wenn auf den Kanaren die großen Ferien beginnen, dürfen jedes Jahr Kinder aus den Flüchtlingscamps bei Tindouf in Südalgerien auf die Inseln fliegen, um zwei Monate bei einer kanarischen Familie zu verbringen.
Eingebürgerte Ausländer müssen zwei Nachnamen angeben
Ausländer, die in Spanien eingebürgert werden, müssen sich künftig mit zwei Nachnamen beim Standesamt eintragen lassen. Diese Meldung von der dem spanischen Justizministerium unterstehenden Generaldirektion für Register und Notariate wurde Anfang Juli im öffentlichen Staatsanzeiger veröffentlicht.
Freie Fahrt auf sicheren Straßen
Sicherheit im Straßenverkehr ist immer ein aktuelles Thema, aber speziell in Ferienzeiten steigen die tragischen Statistiken der Verkehrsunfälle immer wieder sprunghaft an. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer besonders jetzt um erhöhte Aufmerksamkeit und umsichtige Fahrweise.
Spanien entwickelt sich zum größten Kokain-Konsumenten weltweit
In Spanien ist der Konsum von Kokain in den letzten Jahren extrem angestiegen. Lange ist Spanien schon nicht mehr nur das Eingangstor zu Europa für das weiße Pulver, sondern auch, proportional gesehen, einer der größten Konsumenten der Welt.