Bis auf Widerruf gilt ein absolutes Wanderverbot in der berühmten Masca-Schlucht, das von der kanarischen Regierung, dem Cabildo und der Stadtverwaltung beschlossen wurde.
Tranvía erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Jahrelang wurden die Cabildo-Pläne, die Universitätsstadt La Laguna und die Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife mit einer Straßenbahn-Linie zu verbinden, von einem Großteil der Bevölkerung mit großem Misstrauen verfolgt.
Service für Urlauber
Infotén nennt sich auf Teneriffa das Netz der Touristen-Informationspunkte des Cabildos, von denen es 37 über die ganze Insel verteilt gibt. Im vergangenen Jahr wurden über diese Informationsbüros über 672.000 Urlauber betreut, teilte jetzt der Tourismusbeauftragte und Cabildo-Vizepräsident mit.
Lago Santiago – Ein neues Kapitel der endlosen Geschichte
Schon in den achtziger Jahren trug man sich in der Gemeinde Santiago del Teide mit hochtrabenden Plänen für die Anlage von Meeresschwimmbädern nach dem Muster der Martiánez-Badelandschaft in Puerto de la Cruz für ihre Küstenzone Puerto de Santiago. Das Projekt war jedoch viel zu aufwendig und zu teuer für den damals noch kleinen und bescheidenen Ferienort.
Fahrradfahrer tödlich verunglückt
Der 16-jährige Tinerfeño Nicolás Amador Bello, Mitglied der Jugendmannschaft des Radrennfahrteams Fonteide, ist beim Training auf einer Straße in der Gemeinde La Orotava tödlich verunglückt.
Höchste Entschädigungssumme nach Verkehrsunfall
Eine Versicherung wurde vom Obersten Kanarischen Gerichtshof zur Zahlung der bislang höchsten Entschädigungssumme nach einem Verkehrsunfall auf den Inseln verdonnert.
Ernteminus durch extreme Wetterverhältnisse
Die Weinlese ist in diesem Jahr von den widrigen Wetterverhältnissen betroffen, die praktisch das ganze Jahr über mit entweder zuviel Feuchtigkeit, zu starkem Wind oder zu hohen Temperaturen für die erwarteten erheblichen Ernteverluste verantwortlich gemacht werden.
Flottenerneuerung der Titsa kostet 4,8 Mio.Euro
In dem Bestreben das öffentliche Transportwesen auf der Insel weiter zu verbessern hat das Cabildo die Investition von 4,8 Millionen Euro in eine Teilerneuerung der Titsa-Busflotte beschlossen.
Botanischer Garten „wächst“ endlich
Zehn Jahre ist es her, dass um das Grundstück neben dem renommierten Jardín Botánico von Puerto de la Cruz eine Mauer gebaut wurde. Dies war das erste Anzeichen für die lobenswerten Pläne der Inselverwaltung, die, unterstützt von der kanarischen Regierung, den 1788 von König Karl III. gegründeten Botanischen Garten vergrößern wollte.
Neubelebung des Urlaubsparadieses
Die Zeiten haben sich geändert, neue Angebote bereichern den Markt und bereiten dem Urlaubsparadies Kanaren seit einiger Zeit Kopfzerbrechen.
Die Konkurrenz schläft nicht und somit muss etwas getan werden, darin sind sich alle Beteiligten einig.