Ein deutsches Ehepaar aus Puerto de la Cruz hat der Freiwilligen Feuerwehr von Santiago del Teide ihr Auto gespendet.
„Nichts kommt zu Schaden“
Die Tatsache, dass das ursprüngliche Projekt für den umstrittenen Bau eines Sporthafens in Mesa del Mar insofern verändert wurde, dass nun eine Tunnelverbindung zwischen El Pris und Mesa del Mar vorgesehen ist, lässt bei den Befürwortern des Projektes wieder Hoffnung aufkommen, es doch noch verwirklichen zu können.
Zweitstärkste Hitzewelle der letzten 30 Jahre
Die Hitzewelle, die am letzten Juliwochenende über die Kanarischen Inseln hereinbrach war nach Auskunft des Meteorologischen Institutes der westlichen Kanaren die zweitstärkste der letzten 30 Jahre.
Küstenreinigung
Im Rahmen der Cabildo-Aktion „La Mar de limpia“ zur Reinigung der Küsten und Strände wurden in den letzten Wochen mehr als eine Tonne Müll und Unrat beseitigt.
Jagdsaison nach Waldbrand eröffnet
Am 12. August hat auf Teneriffa offiziell die Jagdsaison begonnen. Ursprünglich sollte die Jagdsaison auf der Insel bereits eine Woche zuvor eröffnet werden. Der Termin wurde jedoch wegen der Waldbrände verschoben.
Wann fährt mein Bus?
Die Betreiberfirma des öffentlichen Nahverkehrs auf Teneriffa (TITSA) hat ein System vorgestellt, mit dem die Fahrgäste im Internet nach Eingabe der Haltestelle alle dort haltenden Linien und die erwartete Abfahrtszeit des nächsten Busses abrufen können.
»Back to the roots«
Ungewöhnlich früh wurde Anfang August in Santa Cruz de Tenerife das Karnevalsplakat 2008 von Bürgermeister Miguel Zerolo vorgestellt.
Sandbild aus Teide-Lava begeisterte in Mexiko
Die Stadt Huamantla in Mexiko ist für die Tradition der Blumenbilder mindestens ebenso berühmt wie die kanarische Stadt La Orotava. Die Kunst, Sandbilder aus Lava oder Straßenmotive aus Blumen anzufertigen, verbindet weltweit ganz unterschiedliche Orte, aus denen Vertreter zwischen dem 12. und 19. August nach Mexiko reisten, um an einem internationalen Treffen teilzunehmen.
13 Bootsflüchtlinge nach sechs Tagen auf See verdurstet
Wieder hat sich eine Flüchtlingstragödie auf der Strecke zwischen Afrika und den Kanarischen Inseln abgespielt. Ein Fischkutter rettete auf hoher See 29 Bootsflüchtlinge, die in einem seeuntüchtigen Kahn, der bereits mit Wasser vollgelaufen war, ziellos im Atlantik trieben. Als die Besatzung des Fischkutters „Nuevo Urrusolo“ die Flüchtlinge an Bord nahm, fand sie unter ihnen eine Leiche.
Neuer Trainer für Orca Ocean gesucht
Orca Trainer ist kein Beruf, den man studieren oder in einer Berufsausbildung erlernen kann, doch es ist der Traumberuf vieler Jugendlicher, die nun die Chance haben, sich ihren Traum zu verwirklichen. Loro Parque sucht nämlich einen neuen Trainer für die Orca Show.