Seit Jahren schon zögern die Spanierinnen die Entscheidung, Mutter zu werden immer weiter hinaus.
Mehr als die Hälfte läßt abtreiben
99% der Schwangerschaften von jugendlichen Müttern sind nicht erwünscht. 2005 wurden trotz aller Aufklärungskampagnen 9.600 Mädchen unter 18 Jahren schwanger, 8% mehr als im Vorjahr.
Batasuna-Führungsspitze verhaftet
Auf Befehl von Spaniens berühmtestem Untersuchungsrichter an der Audiencia Nacional, Baltasar Garzón, wurden am 4. Oktober 23 Mitglieder der radikalen Baskenpartei Batasuna („Einheit“) verhaftet. Alle gehören zur alten und neuen Führungsriege der 2003 verbotenen Linkspartei, die als politischer Arm der baskischen Terrororganisation ETA gilt.
Basken-Chef will 2008 ein Referendum abhalten
Die Pläne sind nicht neu. Und dennoch kam die Ankündigung des baskischen Regionalregierungschefs Juan José Ibarretxe (PNV), seine Wähler am 25. Oktober 2008 über die zukünftigen Beziehungen zum spanischen Zentralstaat entscheiden zu lassen, überraschend.
Neues Frauen-Notfalltelefon hoffnungslos überlastet
Ende September stellte die spanische Regierung eine neue Initiative zur Hilfe von Opfern häuslicher Gewalt und Misshandlung vor. Über die kostenlose Notrufnummer 016 sollten die meist weiblichen Opfer möglichst schnell und unbürokratisch nicht zuletzt in akuten Fällen Hilfe finden.
Gleiches Gehalt für Bettler und Banker
In Deutschland sind Initiativen wie das „bedingungslose Grundgehalt“, das dm-Chef Götz W. Werner vorschlägt, ja schon seit längerem ein Thema. Nun ist diese Denkweise jedoch auch in Spanien angekommen, allerdings bislang noch mit reichlich wenig Erfolg.
Gesundheitsministerium will natürliche Geburt fördern
Spanien hat eine der niedrigsten Kindersterblichkeitsraten der Welt. Gleichzeitig ist der Moment der Geburt, den Gesundheitsminister Bernat Soria als einen „der glücklichsten“ eines Lebens bezeichnete, hierzulande jedoch so sehr bestimmt von medizinischem Protokoll und völliger Medikalisierung, dass die Frauen diesen Moment häufig als „kalt und distanziert“ empfinden.
Vom Spitzenkandidaten zum Uni-Professor
Miguel Sebastián kandidierte auf persönlichen Wunsch von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero bei den Regional- und Kommunalwahlen am 27. Mai dieses Jahres als Spitzenkandidat der Sozialisten für das Madrider Bürgermeisteramt.
Portugal sichert Unterstützung gegen ETA zu
Am Rande des EU-Innenministertreffens in Lissabon hat der portugiesische Ressortchef Rui Pereira am 1. Oktober seinem spanischen Kollegen Alfredo Pérez Rubalcaba die volle Unterstützung Portugals im Kampf gegen die baskische Terrororganisation ETA zugesichert.
„Entenwerfen“ verboten
Spaniens Gerichte zeigen in den letzten Jahren immer mehr Entschiedenheit im Kampf gegen die sich hinter volkstümlichen Brauchtümern und Festen verbergenden Tierquälereien. Jüngstes Beispiel hierfür ist das Verbot der traditionellen „Suelta de patos“, die alljährlich in der ostspanischen Hafenstadt Sagunt, Comunidad Valenciana, stattfand.