Während eines zweitägigen Besuchs in Dakar konnte der spanischer Arbeits- und Sozialminister Jesús Caldera dem senegalesichen Präsidenten Abdoulaye Wade das Versprechen abringen, in Zukunft noch enger mit Spanien in Sachen Rückführung illegaler Immigranten zusammenzuarbeiten.
Wenn dem König der Kragen platzt
Bis zur Abschluss-Sitzung am 10. November war alles auf dem 18. Iberoamerikanischen Gipfeltreffen in Santiago de Chile normal verlaufen. Dann kam es jedoch zu einem Eklat, den bis dato in Spanien niemand für möglich gehalten hätte.
Ein erschreckender Blick in die Zukunft
Wenige Tage, bevor der Weltklimarat (IPPC) Mitte November in Valencia zusammenkam, um den vierten, letzten und wichtigsten Teil seines Klimareports auszuarbeiten und vorzustellen, hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Spanien einen wahrlich aufrüttelnden Fotoband vorgestellt.
Elton John-Openair findet im Januar statt
Die Kanarischen Inseln sind wahrlich nicht der Nabel der Welt. Dennoch kommt es in den letzten Jahren immer öfter vor, dass große Künstler den kleinen Archipel im Atlantik in ihrem Terminkalender berücksichtigen – selbstverständlich durch kräftiges Zutun der örtlichen Behörden und Ämter.
Vier Deutsche wegen Prostitution von Minderjährigen verhaftet
Die Kriminalpolizei hat in Puerto de la Cruz und Los Realejos mehrere Deutsche festgenommen, die zwei ebenfalls deutsche Minderjährige ins Sexgewerbe gezwungen hatten.
Schlammschlacht um Glockengeläut
In der beschaulichen Hauptstadt von La Gomera tobt seit einigen Monaten ein buchstäblich lautstarker Streit.
Ein Bürger, dessen Wohnung in unmittelbarer Nähe der Kirche Nuestra Señora de la Asunción liegt, boykottiert die Messen mit ohrenbetäubender Heavy Metal-Musik als Protest gegen das Glockengeläut, das nach seinem Empfinden eine mindestens ebenso schlimme Ruhestörung ist.
El Hierro – ein Vorbild in Sachen „Grüner Energie“
Joan Clos, Spaniens Minister für Industrie, Tourismus und Handel, besuchte Mitte November die kleine Kanaren-Insel El Hierro, um sich persönlich ein Bild vom Fortschritt des Projektes zu machen, demzufolge sie zur ersten Insel weltweit werden soll, die ihren Strombedarf aus-schließlich aus alternativen Energiequellen speist.
Kleinstes Hotel der Welt im Angebot
Dass es ausgerechnet auf der kleinsten Kanareninsel steht und den widersprüchlichen Namen „Punta Grande“ (große Spitze) trägt, ist wohl kein Zufall. Das laut Guinnessbuch der Rekorde kleinste Hotel der Welt – das „Hotel Punta Grande“ an der Küste des Tals von El Golfo auf El Hierro – hat gerade mal vier Zimmer.
Neubau für Eidechsenzuchtstation beschlossen
Nachdem Erdrutsche infolge der starken Regenfälle am 26. und 27. Januar dieses Jahres die Zuchtstation für Rieseneidechsen im Tal von El Golfo fast vollständig zerstörten, wurde im Cabildo der Insel lange darüber beraten, ob das Gebäude an derselben Stelle wieder aufgebaut werden sollte oder ein Neubau in einer anderen Lage nicht die bessere Lösung darstellt.
Unterirdischer Parkplatz am Hafen
Santa Cruz de La Palma ist einer der wenigen Orte auf der kleinen Kanareninsel La Palma, wo Autofahrer wegen großen Verkehrsaufkommens, Staus, vor allem aber mangelnder Parkplätze häufig auf eine harte Geduldsprobe gestellt werden.