Die Kriminaleinheit der Guardia Civil von Playa de las Américas bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Aufklärung eines dreisten Bankraubes, der sich letzte
Ermittlungen gegen PP-Chef
José Manuel Soria, Chef der kanarischen Konservativen, regionaler Vizeregierungschef und Minister für Wirtschaft und Finanzen, muss in den letzten Wochen ein wahres Wechselbad der Gefühle durchlebt haben. Zuerst durfte er sich auf dem 12. Regionalen Parteitag der Volkspartei (PP) am 27. September über seine inzwischen dritte Wiederwahl als Parteichef freuen.
Staatshaushalt 2009 – Tiefschlag für die Kanaren
In Zeiten der internationalen wie nationalen Finanz- und Wirtschaftskrise wird der nächste Staatshaushalt mit noch größerer Spannung erwartet, als üblich. Ganz besonders ist dies der Fall bei den autonomen Regionen, für die eine Kürzung des ihnen zustehenden Anteils im Haushaltsplan leicht die eine oder andere schwerwiegende Konsequenz bedeuten kann.
Krise bei PSC
Die internen Unstimmigkeiten, die bei den kanarischen Sozialdemokraten herrschen, werden immer offensichtlicher. Ein letztes Beispiel dafür war der überraschende Rücktritt des regionalen Vizeparteichefs und Franktionssprechers Francisco Hernández Spínola.
Garantie für Bankeinlagen wird erhöht
Genau einen Tag, nachdem Deutschland unbegrenzte Garantie der Bankeinlagen ankündigte, zog Spanien nach. Nach einem Treffen mit den Direktoren der sechs wichtigsten Banken und Sparkassen Spaniens kündigte Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero am 6. Oktober an, auch Spanien werde die staatliche Garantie für Bankeinlagen „umgehend“ erhöhen.
AIRAM – das neue Musical von Carmen Mota
Am 25. September fand im großen Theatersaal der Pirámide de Arona auf dem Gelände des Mare Nostrum Resort in Arona die Uraufführung des neuen Musicals von Carmen Mota statt. Über 1.000 Gäste, darunter viele Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Insel, folgten der Einladung und waren begeistert von der Inszenierung des an die Verwechslungskomödie „Viktor/Viktoria“ von Blake Edwards angelehnten Musicals AIRAM.
Stärkster Flüchtlingsstrom im September
September hat sich als der Monat mit dem stärksten Flüchtlingsstrom aus Westafrika bestätigt. Bis 24. September hatten bereits mehr als 1.700 Afrikaner auf dem Seeweg die Kanarischen Inseln erreicht. Auch in den folgenden Tagen trafen immer neue Flüchtlingsboote an der kanarischen Küste ein.
Am 30. September erreichte schließlich das bislang größte Cayuco die Inseln. An Bord des 30 Meter langen Bootes waren 230 Immigranten, 25 davon sind vermutlich minderjährig.
Deutscher nach zwei Jahren Haft freigesprochen
„Ich wusste dass ich unschuldig bin und deshalb habe ich die 25 Monate im Gefängnis ertragen“, sagte der Deutsche Kunibert H.S. (60), nachdem er die Entscheidung des Geschworenengerichts in Santa Cruz de Tenerife zur Kenntnis genommen und damit erfahren hatte, dass er wieder ein freier Mann ist.
Spitzenleistung auf Skiern
Unglaublich. Dem leidenschaftlichen Wasserskifahrer Ricardo García aus Tijarafe (La Palma) ist es gelungen, auf Skiern 222 Seemeilen (etwa 411 km) zurückzulegen.
Thailändische Prinzessin besuchte Sternwarte auf La Palma
Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn von Thailand hat ihre Kanarenreise anlässlich der Einweihung des Siam Park auch kulturell genutzt. Ihre Königliche Hoheit besuchte in Begleitung von Loro Parque- Direktor Wolfgang Kiessling die Nachbarinsel La Palma, wo sie besonderes Interesse an der Sternwarte des Roque de los Muchachos zeigte.