Die Fiesta ist vorbei, schreiben renommierte spanische Zeitungen seit Monaten immer wieder. Gemeint ist das Ende des Baubooms der letzten zehn Jahre, der Spanien, wie jetzt überdeutlich wird, einen künstlich aufgeblähten Reichtum bescherte.
Ausblick 2009 – rabenschwarz?
Krisen sind die Blütezeit der Ökonomen. Von ihnen erwartet man, dass sie ein Datum für das Ende der Rezession angeben können. Die meisten sehen für 2009 schwarz oder sogar rabenschwarz. Die meisten Wirtschaftswissenschaftler und Analysten haben 2009 bereits heute als weiteres, vollkommen desaströses Jahr abgeschrieben.
Richtiges Gesangbuch
Gottesdienstbesucher von San Telmo haben es schon öfters miterlebt, wie Ehepaare auf 40, 50 oder mehr gemeinsame Ehejahre zurückschauen dürfen. Bei den vielen Gesprächen mit Jubelpaaren im Vorfeld einer Segnung anlässlich ihres Ehejubiläums, ist mir doch eines ganz bewusst in Erinnerung geblieben.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Schwanger nach Vergewaltigung durch eigenen Vater
Die Kriminaleinheit der Guardia Civil von Puerto de la Cruz hat am vergangenen Sonntag in San José de los Llanos einen Mann festgenommen, dem
Hunde fallen über die Leiche ihrer deutschen Besitzerin her
Einen äusserst makabren Fund hat am Mittwoch die Putzrau einer deutschen Renterin auf La Palma gemacht, als sie in deren Wohnung kam. Auf dem
Zechpreller sticht Barbesitzer nieder und flüchtet
Beamte der Guardia Civil haben in der Nacht zum Donnerstag einen jungen Mann festgenommen, der einen Barbesitzer niedergestochen haben soll, als dieser ihn zur Zahlung seiner
Fast 30% Bootsflüchtlinge weniger
Das Jahr 2008 ging in Sachen illegale Immigration auf den Kanarischen Inseln mit einem deutlichen Rückgang zu Ende. Wie die spanische Regierung meldete, kamen im vergangenen Jahr 8.243 illegale Einwanderer aus Afrika auf dem Seeweg auf die Kanaren.
Google Earth zeigt Kanarische Inseln in 3D
Die virtuellen Streifzüge über die Kanaren-Inseln mit der Software Google Earth sind nun noch detailreicher geworden.
Als erste autonome Region Spaniens haben die Kanaren auch die 3D-Daten ihrer Gebäude über das Programm abrufbar gemacht.
Inflation auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren
Der gesunkene Ölpreis und die Verbilligung anderer Rohstoffe haben dafür gesorgt, dass die spanischen Bürger sich 2009 weniger Sorgen um die Inflation machen müssen. Im Dezember ging die Inflationsrate nach der Vorabschätzung des Statistikamtes um 0,9 Punkte zurück und lag somit zum Jahresende bei 1,5%. Im Dezember 2007 waren es noch 4,3%.