Mit Beginn des neuen Jahres verpflichtet sich Condor erneut dazu, seinen Kunden alle erforderlichen Mittel und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit der Kaufprozess der Flugtickets und das Fliegen selbst stets einfach und bequem gestaltet werden können.
Minderjährige aus der juristischen Grauzone befreien
Die kanarische Regierung hat über die Ministerin für sozialen Wohlstand, Inés Rojas, bei der Immigrationstagung in Madrid die Stimme für die Kinder in den Cayucos erhoben. Rojas forderte von Arbeitsminister Celestino Corbacho, dass die Thematik der minderjährigen illegalen Immigranten im Rahmen der geplanten Reform des Ausländergesetzes behandelt wird, „um die Flüchtlingskinder endlich aus der juristischen Grauzone zu befreien“.
Strafzettel per E-Mail
Seit Anfang Februar können sich sowohl Firmen als auch Privatpersonen bei der spanischen Verkehrsbehörde für die virtuelle Zustellung von Strafmandaten registrieren lassen oder online die Identifizierung des für ein Vergehen verantwortlichen Fahrers vornehmen.
Katholiken gegen Abtreibung und Sterbehilfe
Am 2. Februar hat für Spaniens Katholiken das sogenannte „Jahr des Gebetes für das Leben“ („Año de Oración por la Vida“) begonnen.
Schlag den Raab in Spanien
Die überaus erfolgreiche Pro-Sieben-Show „Schlag den Raab“ wurde Mitte Februar an den spanischen Privatsender Telecinco verkauft.
Superwelle gemessen
Eine Boje des Instituto Oceanográfico hat Mitte Januar dieses Jahres im Kantabrischen Meer die höchste Welle gemessen, die je in spanischen Gewässern registriert wurde.
Ungeplante Verzögerung
Die Wiedereröffnung des „Auditorio Los Jameos“ auf Lanzarote wird sich nach jüngsten Meldungen um einige Tage verzögern.
Aquaplaning Fall für Staatsanwaltschaft
Bei den letzten starken Regenfällen Anfang Februar auf Teneriffa wurde erneut deutlich, wie gefährlich die Nordautobahn an bestimmten Stellen wegen der schlechten Drainage ist.
Puerto sucht Investor
Lola Padrón, Bürgermeisterin von Puerto de la Cruz berief kürzlich eine Pressekonferenz ein, um erneut über die Pläne der Stadt für die Schaffung neuer Parkplätze zu berichten.
Pinguinarium ein absolutes Muss
Der Loro Parque in Puerto de la Cruz feiert den Polarsommer mit noch mehr Geburten, in diesem Fall mit acht jungen Eselspinguinen die kürzlich geschlüpft sind und dank der Betreuung und Obhut ihrer Eltern und Pfleger von Tag zu Tag größer werden und inzwischen schon zwischen fünf und sechs Kilo wiegen.