Miguel Ángel Torres gelangte als leitender Ermittlungsrichter in Spaniens bislang spektakulärstem Korruptionsskandal unfreiwillig zu landesweitem Ruhm. Bei dem sogenannten „Caso Malaya“ geht es um Millionen von Euro, die im Laufe der letzten Jahrzehnte aus städtischen Kassen Marbellas in private Geldbeutel wanderten.
Canario im YouTube-Orchester
Einmal im Leben in der New Yorker Carnegie Hall bei einem Konzert mitzuwirken dürfte für die meisten klassischen Musiker ein Traum sein. Für den kanarischen Musiklehrer Celso García Blanco wurde dieser Traum nun auf ungewöhnliche Weise Wirklichkeit.
80 km/h zu schnell: Polizei schnappt Raser in Santa Cruz
Die Polizei hat einen jugendlichen Raser geschnappt, der mit seinem BMW dreimal so schnell wie erlaubt unterwegs war. Die Beamten trauten ihren Augen kaum,
Mehr Sicherheit für Meeresschwimmbäder
Die Posten des Roten Kreuzes bei den Meeresschwimmbadanlagen von Bajamar und Punta del Hidalgo werden demnächst mit je einem Defibrillator ausgestattet.
Weniger Bierkonsum
Das Brauereiunternehmen Compañía Cervecera de Canarias (CCC) hat für 55% seiner Arbeitskräfte Kurzarbeit angemeldet.
„Urlaub, aber umweltfreundlich“
Kurz vor seiner Ablösung durch Dr. Harald Zeiss reiste Andreas Koch noch als Leiter des Qualitäts- und Umweltmanagements TUI Deutschland mit einem ZDF-Team im Schlepptau nach Teneriffa und La Gomera, um eine Reportage über nachhaltigen Tourismus zu drehen.
Hoffnungsschimmer für Granadilla-Hafengegner
Brüssel will sich erst wieder zu dem umstrittensten Bauprojekt Teneriffas, dem in Granadilla geplanten Industrie- und Handelshafen, äußern, wenn der Oberste Gerichtshof der Kanaren (TSJC) eine Entscheidung im Hinblick auf das Verfahren um die Annullierung der Seegraswiesen vor Granadillas Küste aus dem Artenschutzkatalog getroffen hat.
Ausweg aus dem Teufelskreis
Sie tragen Schutzkleidung, Mundschutz und Schutzhandschuhe und sehen aus wie Männlein vom Mond. Als ich vor mehreren Jahren in Zürich war, konnte ich von meinem Hotelzimmer aus diese Figuren beobachten, die mit Spritzpistolen und Kanister bewaffnet Unkraut und Ungeziefer zu Leibe gingen.
Dampfschiff-Revival
Das alte Postschiff Correíllo La Palma, das nach 22 Jahren im Reparaturdock in Santa Cruz de Tenerife im Juni letzten Jahres frisch restauriert wieder zu Wasser gelassen wurde, soll seinen Dienst als Passagierschiff wieder aufnehmen.
Größtes Feuerwerksspektakel
Am 3. Mai wird auf den Kanaren der „Día de la Cruz“ gefeiert. Allerorts sind an diesem Tag wunderschön mit Blumen geschmückte Kreuze zu bewundern, und in allen Gemeinden, deren Name das Wort „Cruz“ enthält, ist Feiertag.