Im Rahmen der Debatte zur Lage der Region am 23. März will Paulino Rivero ein neues regionales Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise vorstellen.
Doch „Gipfel“ zum Thema Immigration
Vizeregierungschefin María Teresa Fernández de la Vega hat auf die wiederholten und hartnäckigen Forderungen des kanarischen Regierungschefs Paulino Rivero nach einem „Gipfeltreffen“ mit Schwerpunkt illegale Immigration und minderjährige Bootsflüchtlinge reagiert.
Kanarische Regierung fördert Technologiefirmen
Die Kanarische Regierung will 2009 über die Agencia Canaria de Investigación, Innovación y Sociedad de la Información (ACIISI) innovative Unternehmen auf den Kanarischen Inseln mit rund 21 Millionen Euro fördern.
Neuer Atlas für die Kanaren
Anfang März hat der Verlag Anroart Ediciones einen neuen Atlas der Kanarischen Inseln vorgestellt.
Movistar und O2 einzige Marken von Telefónica
Die Telefónica revolutioniert ihr eigenes Marketing. Der spanische Telekommunikationskonzern bereitet derzeit einen weitreichenden Umbau seiner Markenstrategie vor.
Viel Müll
Mit 588 Kilo Müll pro Person und Jahr produziert Spanien mehr Müll als der EU-Durchschnitt.
Schulpflicht wird gelockert
Katalonien könnte die erste autonome Region Spaniens werden, in der das Unterrichten von Kindern zu Hause legal wird.
Fähre in Schieflage
Die Fähre Volcán de Tauce der Reederei Naviera Armas geriet am 13. März vor Erreichen des Hafens von Lanzarote in Schieflage.
Sieben Stromsparampeln
Die Stadt La Orotava (Teneriffa) soll in diesem Jahr ihre ersten sieben Ampeln bekommen.
Friedlich gefeiert
Der Karneval in Santa Cruz de Tenerife war in diesem Jahr nach Angaben der Stadt noch sicherer als 2008.