Der Einbruch des Immobilien-Booms und die Wirtschaftskrise haben in Spanien dazu geführt, dass inzwischen etwa 800.000 Neubauwohnungen nur sehr geringe Chancen haben, an den Mann gebracht zu werden.
Direkthilfen für Auto-Käufer
Auto-Käufer mit staatlichen Direkthilfen zu unterstützen, diese Rechnung ist bereits in vielen europäischen Ländern aufgegangen, um den stark angeschlagenen Automobilmarkt wieder anzukurbeln.
Wahlrecht für deutsche Erbschaftssteuer läuft zum 30. Juni 2009 aus
Das neue deutsche Erbschaftssteuergesetz ist seit 1. Januar 2009 in Kraft. Für Erbfälle, die zwischen dem 1. Januar 2007 und dem 31. Dezember 2008 eingetreten sind, können Erben zwischen dem alten Erbschaftssteuerrecht und dem neuen Erbschaftssteuerrecht wählen.
Obdachloser auf Lanzarote
In der Gemeinde Tías wurde am 14. Mai die Leiche eines 69-jährigen angeblich obdachlosen Mannes gefunden.
Formel 1 für die ganze Familie
In Santa Cruz werden die nächsten Formel 1-Rennen im Freien auf großen Leinwänden übertragen. Dieses Angebot für die Öffentlichkeit geht auf eine Initiative des Veranstaltungsamtes „Santa Cruz + Viva“ zurück, das mitteilte, dass die Rennen auf einer zwölf Quadratmeter großen Leinwand übertragen werden.
Mann ersticht seine Ex-Freundin und begeht Selbstmord
Ein neuer Fall von häuslicher Gewalt erschüttert Teneriffa. Eine 34-jährige Frau wurde am Mittwochabend auf offener Straße von ihrem Ex-Partner mit einem Messer erstochen.
La Laguna mit virtuellem Rathaus
Das Rathaus von La Laguna wird noch im Juni einen Service anbieten, mit dem die Bürger verschiedene Behördengänge bequem vom heimischen Computer aus erledigen können.
Nichtraucher werden? Na klar – kein Problem!
Seit dem 1. Januar 2006 gilt in Spanien ein strenges Anti-Tabak-Gesetz, das Rauchern das Leben schwer macht. Jedoch zeigt das Rauchverbot jetzt seine positive Wirkung.
Mit Natur gegen Schimmel
Die Gefahr durch Schimmelpilze in der Wohnung steigt und steigt. Die Hauptgründe für dieses Problem sind zum einen die naturgegebene hohe Luftfeuchtigkeit des Inselklimas, zum anderen auch bauliche Mängel: oft fehlt die sorgfältig ausgeführte Horizontalsperre des Mauerwerks, so steigt Bodenfeuchtigkeit kapillar hoch und verursacht nasse Wände.
Pfingsten – raus aus den eigenen Wänden
Vor kurzem las ich in einer Umfrage, wie Menschen die Pfingsttage verbringen. Angesagt sind Ausflüge, Kurz- oder auch Fernreisen (wenn die Pfingstferien das hergeben), einfach all das, was einen aus den eigenen vier Wänden lockt. „Raus aus den eigenen vier Wänden“ das passt auch recht gut zu dem, was wir Christen an Pfingsten miteinander feiern.