Beide kanarischen Karnevalshochburgen haben Anfang des Monats ihre Werbeplakate für den Karneval 2010 vorgestellt.
Ryanair macht aus Wochenblatt-Aprilscherz Ernst
Es gibt offenbar nichts, was es nicht gibt. Nachdem das Wochenblatt in der Ausgabe vom 1. April dieses Jahres die Meldung „Neue kanarische Airline führt Stehplätze
in Flugzeugen ein“ als Aprilscherz veröffentlichte, staunten die erfinderischen Redaktionsmitarbeiter nicht schlecht, als sie vor wenigen Tagen die offenbar ernsthafte Meldung in der Presse lasen: „Ryanair prüft Einbau von Stehbereich in Flugzeugen“ (RP Online).
Krise trifft Solidarität
Auch dieses Jahr sind wieder mehrere Tausend Flüchtlingskinder der Sommerhitze in der Wüste entflohen und werden dank einer völkerverbindenden solidarischen Initiative Ferien in Spanien verbringen.
Abwärtstrend auf dem spanischen Immobilienmarkt setzt sich fort
Die Verkäufe auf dem spanischen Immobilienmarkt sind im ersten Quartal 2009 im Vorjahresvergleich um 34,2% zurückgegangen. Auf den Kanaren fiel der Rückgang mit 42,5% noch deutlicher aus.
Kanaren bewerben sich als Sitz der Expo 2023
Die Bürger- und Unternehmerinitiative Expo Canarias 2023 stellt ihre Bewerbung als Sitz der Weltausstellung im Jahr 2023 unter dem Motto „Inseln der Welt: Erkenntnis und Nachhaltigkeit“ vor.
An fünfter Stelle bei gleichgeschlechtlichen Ehen
Am 3. Juli vor vier Jahren wurde die von der Regierung Zapatero beschlossene Reform des Bürgerlichen Gesetzbuches rechtskräftig, die eine Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt.
Bei Franco war’s besser
Der kanarische Volksverteidiger, Manuel Alcaide, hat gewaltig ins Fettnäpfchen getreten.
Verfahren zur Wahlteilnahme für Auslandsdeutsche
Wer als Deutscher im Ausland an der Bundestagswahl am 27. September 2009 teilnehmen möchte, sollte so bald wie möglich die Wahlunterlagen beantragen. Die Anträge müssen spätestens am 6. September 2009 bei der zuständigen Stelle in Deutschland eingegangen sein.
Fliegen billiger als vor 20 Jahren
Von wegen alles ist teurer geworden: Flugtickets sind entgegen der allgemein gängigen Meinung deutlich günstiger geworden.
Einheitliche Handy-Ladegeräte ab 2010
Führende Hersteller von Mobiltelefonen haben sich auf Druck der EU-Kommission auf einen einheitlichen Standard für Handy-Netzteile geeinigt.