Das Tourismusamt von Teneriffa wendet sich diesen Sommer den Familien zu. Mit dem Ziel, die Insel für Familienurlauber noch attraktiver zu gestalten, startet am 20. Juli ein Unterhaltungsprogramm an den Stränden und Promenaden der Urlaubsorte Arona, Adeje, Santiago del Teide und Puerto de la Cruz.
Teneriffa-Handelsdelegation in China unterwegs
Eine Handelsdelegation des Cabildos von Teneriffa reiste Anfang Juli nach China, um in Peking die Kanareninsel als logistische Plattform wegen ihrer strategischen Lage zwischen Europa, Amerika und Afrika zu präsentieren.
Erholung des Tourismus in der Wintersaison 2010
Der Vorsitzende des Provinzverbands der Reisebüros rechnet mit einer Erholung der Reisebranche in der Wintersaison 2010/2011. José Ignacio Alonso ist mit seinem Kollegen des Reisebüroverbands von Galicien einer Meinung, der kürzlich argumentierte: „Die Last-Minute-Buchungen und die Wiederholungsurlauber werden der Branche über den Berg helfen.“
Wohnungsbauministerin verspricht 1.700 neue Wohnungen für Santa Cruz
Die spanische Wohnungsbauministerin Beatriz Corredor hat in Santa Cruz de Tenerife ein Abkommen mit Bürgermeister Miguel Zerolo unterzeichnet und sich damit im Auftrag der spanischen Regierung dazu verpflichtet, 1.700 neue Wohnungen in verschiedenen Stadtvierteln zu bauen.
„Königliche“ Strafen im Valle Gran Rey
Kaugummi ausspucken, Papier auf den Boden werfen oder ähnliche Vergehen werden in Valle Gran Rey auf La Gomera zukünftig als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit einem Bußgeld von bis zu 300 Euro belegt.
Menschenauflauf zu Ehren der Virgen
Am 4. Juli erlebte die kleinste Insel des Archipels ihren größten Tag. Vier Jahre hatten die Bewohner warten müssen, um ihre Schutzheilige wieder in feierlich-festlicher Prozession über die Insel tragen zu dürfen.
Polizei vereitelt spektakulären Gefängnisausbruch
Ein inhaftierter Drogenkurier wollte mit Hilfe eines ferngesteuerten Zeppelins aus dem Gefängnis „El salto del negro“ auf Gran Canaria ausbrechen.
Fischsterben in der Oase
Anfang Juli kam es in der Meerwasserlagune von Maspalomas zu einem massiven Fischsterben. Hunderte toter Fische trieben auf dem Wasser oder lagen am Ufer, und in der gesamten Gegend machte sich ein durchdringender Gestank breit.
Linux-Treffen
Die Gnome Foundation und der KDE e.V. haben gemeinsam Anfang Juli eine Entwicklerkonferenz auf Gran Canaria abgehalten.
14 Naturschutzgebiete auf den Kanaren „sehr bedroht“
Nach Ansicht von Greenpeace steht es um zahlreiche Schutzgebiete an der Kanarischen Küste gar nicht gut. Die Umweltschützer haben ihren neuen Jahresbericht „Destrucción a toda costa“ (auf Deutsch etwa Zerstörung
koste es was es wolle oder besser Zerstörung auf Kosten der Küste) vorgelegt, für den sie die Küste rund um das spanische Festland und die der beiden spanischen Archipele unter die Lupe genommen haben.