Zwei Bauarbeiter sind gegen 9.00 Uhr am 2. November in Lanzarotes HauptstadtArrecife ums Leben gekommen, als der Fahrzeugkran auf dessen ausgefahrener Arbeitsbühne sie sich
Tödliches Unglück am Strand von Los Gigantes
Der Tod von zwei Frauen ist die tragische Bilanz eines sonnigen Tages, der am Strand von Los Gigantes im Südwesten der Insel in einer
70 Prozent kommen allein
Immer mehr Besucher, die nach La Palma reisen, organisieren ihre Reise ohne Hilfe von Reisebüros oder -veranstaltern.
Milliarden-Regen gegen schlechtes Wirtschaftsklima
Spaniens Regierungschef ist seiner Ankündigung, die Kanaren stärker zu unterstützen, nachgekommen. In der außerordentlichen Ministerratssitzung, die am 9. Oktober in Las Palmas de Gran Canaria unter dem Vorsitz von Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero stattfand, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket zu Förderung der Wirtschaft auf den Kanaren verabschiedet.
Emotionsgeladene Trauerfeier
Cristo Ancor Cabello wurde ein Staatsbegräbnis zuteil. Doch das bringt ihn seiner Familie auch nicht wieder.
Kanaren-Präsident Paulino Rivero zeigt Optimismus
„Schließlich sind wir nicht allein“, war der Kommentar des kanarischen Regierungspräsidenten Paulino Rivero auf die Ankündigung des EU-Kommissars für Regionalpolitik Pawel Samecki, die EU-Beihilfen für die ultraperiphären Regionen der Europä-ischen Union (RUP) könnten nicht weiterhin auf dem bisherigen Level garantiert werden.
Der lange Arm des Krieges
Der Afghanistan-Krieg ist weit weg, eben in Afghanistan – und findet doch durch die Verflechtung internationaler Truppen seinen Weg direkt vor unsere Haustür.
7 Inseln 7 Gipfel
Antonio de la Rosa ist seit Anfang der 90er Jahre begeisterter Extremsportler und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Der mehrfache spanische Meister und Europameister im Quadrathlon (Vierkampf aus Schwimmen, Radfahren, Kanufahren und Laufen) hat auf den Kanarischen Inseln eine wahrlich erstaunliche Leistung vollbracht. Allein mit Muskelkraft und mit Hilfe eines Kajaks und eines Fahrrads paddelte er von Insel zu Insel, um dann mit dem Mountainbike und schließlich zu Fuß den jeweils höchsten Punkt jeder Insel zu erreichen.
Deutsche Wiedervereinigung für spanische Schüler
Die Deutsche Botschaft in Madrid hat eine Wanderausstellung mit zahlreichen Fotografien sowie Informationen in spanischer Sprache über die dramatischen Geschehnisse vor und nach dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 zusammengestellt, die spanischen Schülern diese Ereignisse, welche die Welt bewegten, erklären und näher bringen soll.
Spitze im Taekwondo
Das spanische Taekwondo-Team kehrt mit sieben Medaillen (drei Gold, eine Silber und drei Bronze) von der Weltmeisterschaft in Kopenhagen (Dänemark) zurück. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben zwei Canarios: die 20-jährige Taekwondo-Kämpferin Rosanna Simón von der Kanareninsel La Palma und Nicolás García von Gran Canaria.