Bei geographischen Bezeichnungen bedeutet „Gran“ eine zum Nachbarn vergleichsweise größere Flächenausdehnung. Schon sehr früh nahm man daran Anstoß, dass „Gran“ für die Insel Gran Canaria nicht zutrifft, weil sie nur die drittgrößte des Archipels ist.
Hilfsgüter von den Kanaren
Die kanarische Regierung schließt sich den internationalen humanitären Hilfeleistungen nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti an.
Glück im Unglück
In Las Palmas de Gran Canaria sind fünf Mädchen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren bei einem Verkehrsunfall nur durch viel Glück mit dem Leben davongekommen.
Welttorhüter 2009
Iker Casillas, der 28-jährige Stammtorhüter des Real Madrid und Kapitän sowie Torwart der spanischen Fußballnationalmannschaft, ist von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) erneut mit dem Titel „Welttorhüter“ ausgezeichnet worden.
„Die Kanaren hatten den teuersten Warenkorb“
„Die Kanaren haben hatten den teuersten Warenkorb Spaniens“ – mit diesem Werbeslogan bereitet der deutsche Discounter Lidl seit Wochen die Verbraucher auf den bevorstehenden Markteintritt vor.
Knapp drei Wochen vor Eröffnung der ersten Filialen auf Teneriffa wurde am 14. Januar das neue Logistikzentrum von Lidl im Industriegebiet bei Güímar eingeweiht. Zahlreiche Persönlichkeiten der kanarischen Politik und Wirtschaft nahmen an dem Akt teil.
Immobilienverbände rechnen mit weiterem Preisrückgang
Die Mehrheit der Immobilienmakler der Kanaren rechnet damit, dass die Preise weiter fallen werden, bis sie sich etwa auf der Hälfte des Niveaus von 2007 einpendeln, als sie ihren Höchststand verzeichneten. Wenn der Markt auch nicht homogen reagiert, so
erwartet man doch weitere Preisrückgänge zumindest bis in den Sommer.
Im Sommer sollen die ersten Wasserflugzeuge starten
Die Pläne der kanadischen Airline Harbour Air Seaplanes, deren Flotte ausschließlich aus Wasserflugzeugen besteht, dieses Transportmittel auf den Kanarischen Inseln einzuführen, müssen noch etwas warten.
Milliarden ade?
Plan Canarias heißt das finanzielle Rettungspaket für die Kanaren, das Präsident Zapatero im Sommer versprochen und im Oktober auf Gran Canaria festgeschnürt hat.
Hoffnungsträger Fitur
Fitur heißt jedes Jahr der erste internationale Termin für die kanarische Tourismusbranche. Die Reisemesse, deren 30. Ausgabe vom 20. bis 24. Januar im Messezentrum Ifema in Madrid stattfindet, ist für die kanarische Branche jedes Jahr ein wichtiges Event, um sich auf dem internationalen Markt zu präsentieren.
Ein Paradies…
Während die Menschen in Nordeuropa mit dem Sturmtief Daisy zu kämpfen hatten und auch über Spanien eine Kältewelle hereinbrach, genossen Urlauber auf den Inseln die wärmende Kanarensonne.