Das Frauen-Notfruf-Telefon 016, das hauptsächlich im Hinblick auf häusliche Gewalt eingerichtet wurde, hat seit September 2007 und bis April dieses Jahres 11.044 Anrufe erhalten, die von den Kanarischen Inseln aus getätigt wurden.
Wenige Kaiserschnitt-Geburten
Das Baskenland und die Kanarischen Inseln sind die beiden autonomen Regionen Spaniens mit der geringsten Rate an Kaiserschnitt-Geburten.
Lokale TV-Sender verlieren Zuschauer
Im April dieses Jahres wurde auf den Kanarischen Inseln das terrestrische Fernsehnetz endgültig auf Digitalfernsehen (TDT) umgestellt.
Canarios sind fleißige Internetnutzer
Eine Studie des spanischen Nationalen Institutes für Statistik (INE) brachte Erstaunliches zum Vorschein.
Spanien unterstützt Sonnenenergie aus der Sahara
Im vergangenen Jahr wurde in den deutschen Medien mehrfach über das „Desertec-Projekt“ berichtet, bei dem es darum geht, in Nordafrika mittels riesiger Solaranlagen Strom zu erzeugen und diesen nach Europa zu leiten. Weniger bekannt ist, dass Frankreich ein ähnliches Projekt plant unter dem Namen „Solarplan Mittelmeer“.
Finanzamt untersucht 3.000 Schweizer Konten
Aufgrund des internationalen Drucks der USA und auch einiger europäischer Regierungen hat die Schweiz ihr Bankgeheimnis gelockert und gibt auf Anfragen anderer Länder Auskunft, falls der Verdacht der Steuerhinterziehung besteht.
Auf dem Umweg über französische Finanzbehörden hat die spanische Hacienda (Finanzamt) Informationen über 3.000 Konten auf der Genfer HSBC Private Bank erhalten, die eine Tochter der britischen HSCBC ist, dem größten Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt.
Fahrzeugprüfung: TÜV-Plakette nur in Deutschland erneuerbar
Über eine halbe Million Deutsche leben zur Zeit im europäischen Ausland. Wer sich vorübergehend mit seinem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug im Ausland aufhält, kann die Haupt- und Abgasuntersuchung nur von einer Prüfstelle in Deutschland, beispielsweise des TÜV Rheinland, vornehmen lassen.
Spanierinnen qualmen am meisten
Spanierinnen zwischen 20 und 40 Jahren sind europaweit die Frauen, die am meisten der Tabaksucht erlegen sind.
Häusliche Gewalt schon unter Jugendlichen
Etwas über 13% der spanischen männlichen Jugendlichen geben zu, sich schon einmal gewaltsam gegenüber gleichaltrigen Mädchen verhalten zu haben.
Angst vor Arbeitslosigkeit
Nach jüngsten Umfragen zu urteilen, sind die Spanier immer pessimistischer, was die derzeitige Wirtschaftslage und ihre Zukunft betrifft.