Fernrohr zur Sonne in Sicht

Nachdem La Palma die Hoffnung auf das größte Teleskop der Welt, das E-ELT, begraben musste, weil es in Chile gebaut werden soll (das Wochenblatt berichtete), gibt es nun eine andere Hoffnung: Das größte Sonnenteleskop der Welt soll auf den Kanaren gebaut werden. Als Standort kommen sowohl Izaña auf Teneriffa als auch der Roque de los Muchachos auf La Palma in Frage. Beide Standorte beherbergen bereits mehrere Observatorien, und beide wären nach Aussage des Astrophysikalischen Institutes der Kanaren IAC gleich gut geeignet.

Weiterlesen

Recycling kommt nach und nach auch auf den Kanarischen Inseln in Mode

Während den Einwohnern der meisten europäischen Länder die Bedeutung und Wichtigkeit von Mülltrennung und Recycling schon seit Jahren in Fleisch und Blut übergegangen ist, taten sich die Spanier und nicht zuletzt die Canarios bislang noch etwas schwer damit, ihren Müll zu trennen und in den dafür bereitstehenden Sondercontainern zu entsorgen.

Weiterlesen