Am 15. November eröffnete das Provinzialgericht von Santa Cruz de Tenerife den Prozess gegen einen Argentinier, dem vorgeworfen wird, jahrelang ohne Zulassung als Gynäkologe praktiziert und etliche Patientinnen missbraucht zu haben.
Mero „Pancho“ ist tot
Nur einen Tag nach Bekanntwerden des Todes von Paul, dem Orakel-Kraken, kam auf den Kanaren die traurige Nachricht, dass den Mero (Zackenbarsch) Pancho dasselbe Schicksal ereilt hat.
Weltgrößtes Solarboot zu Besuch in Las Palmas
Das weltweit größte Solarboot, die MS Tûranor PlanetSolar, war kürzlich im Hafen von Las Palmas zu bewundern. Die Stippvisite erfolgte auf der Weltreise, die das Boot im September begonnen hat, um die Botschaft von den effizienten Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien sinnbildlich „um die Welt zu tragen“.
Kanaren: Solidarität mit der Westsahara
Marokkanische Sicherheitskräfte beendeten am 8. November gewaltsam die größte und längste sahrauische Protestaktion seit dem 1991 ausgerufenen Waffenstillstand in der Westsahara. Militärkräfte stürmten das Wüstencamp „Camp der Würde“ und rissen es nieder. Seit rund drei Wochen protestierten 20.000 Sahrauis mit diesem Zeltlager 15 km außerhalb von El Aaiún, der Hauptstadt der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara, gegen ihre soziale Diskriminierung.
Kanarisches Regierungsbündnis geplatzt
Mitte Oktober schlossen Spaniens Regierungspräsident José Luis Rodríguez Zapatero und der kanarische Regierungspräsident Paulino Rivero das „Abkommen über politische Stabilität“. Laut der Vereinbarung sicherte die kanarische Partei Coalición Canaria (CC) der regierenden Partido Socialista (PSOE) ihre entscheidende Unterstützung in der Abstimmung zum Staatshaushalt 2011 zu.
Starke Einschnitte auf den Kanaren geplant
Am 29. Oktober wurden die konkreten Zahlen des kanarischen Haushaltsentwurfes für 2011 bekannt gegeben. Mit einem Gesamtvolumen von 6,641 Milliarden Euro fällt dieser um 11,4% geringer aus als der Etat des laufenden Jahres.
EU-Randgebiete bangen um finanzielle Unterstützung der EU
Die Kanaren waren in diesem Jahr Gastgeber der XVI. Konferenz der Regierungschefs der EU-Gebiete in äußerster Randlage, die am 27. und 28. Oktober in Santa Cruz de Tenerife stattfand.
Walsafari mit kundigen Führern
Mehr als 700.000 Touristen buchen jedes Jahr auf Teneriffa eine sogenannte Walsafari, sprich einen Bootsausflug in das Revier der Meeressäuger, um diese einzigartigen Tiere fast hautnah zu erleben.
Kanaren auf der WTM
Die Säckel wurden enger geschnürt, als die kanarische Delegation nach London aufbrach, um an der Tourismus-Messe „World Travel Market“ teilzunehmen.
Traurige Zahlen
Drei Jahre schon dauert die Wirtschaftskrise an, die die ganze Welt, Spanien allgemein und die Kanarischen Inseln konkret in ihren Grundfesten erschüttert. Und es scheint nicht besser zu werden, eher schlechter.