Das spanische Königspaar empfing den Papst herzlich und begleitete ihn mit Freude, doch der Kurzbesuch von Benedikt XVI. lockte erheblich weniger Menschen an als erwartet. Weder beim Pilgern in Santiago de Compostela noch bei der Weihung der „Sagrada Familia“ in Barcelona strömten – wie ewartet – Menschenmassen herbei, um das Kirchenoberhaupt hautnah zu erleben.
Fertigstellung des Nord- und Südkrankenhauses in Sicht
Nach jahrelangen Bauarbeiten und monatelangen Verzögerungen ist nun erstmalig von konkreten Terminen zur Inbetriebnahme der neuen Krankenhäuser im Süden und Norden Teneriffas die Rede.
Großer Dank an unsere Leser!
Vor genau einem Jahr, Wochenblattausgabe 18. November 2009, erschien zum ersten Mal unsere Seite “Aus Geben wächst Segen”. Zum 25. Mal, immer in der gleichen Aufmachung, rufen wir auch heute unsere Leserinnen und Leser auf, ihr Herz zu zeigen für die Menschen, denen es auf unserer Insel wirtschaftlich schlecht und immer schlechter geht, die nackte Not leiden.
Für fünf Euro bis zum Gipfel?
Der Fremdenverkehrsverband von Santa Cruz de Tenerife CIT hat der kanarischen Regierung sowie dem Verwaltungsrat des Teide-Nationalparks, in dem er als Mitglied aktiv ist, die Einführung einer Gebühr von fünf Euro für die Gipfelbesteigung vorgeschlagen.
Babyboom im Loro Parque
Im Loro Parque ist ein wahrer Babyboom ausgebrochen. Nachdem erst vor wenigen Wochen ein Faultier-Zwillingspärchen und ein Schwertwal zur Welt kamen, gab es jetzt Nachwuchs im Jaguargehege.
Wanderführer für Behinderte
Die dem Cabildo angehörige Gesellschaft für behinderte Menschen Sinpromi hat einen Wanderführer mit 175 Seiten herausgegeben, der über 17 behindertengerechte Wege auf Teneriffa informiert.
Transrapid bald auf Teneriffa?
Was auf den ersten Eindruck vielleicht unglaublich klingen mag, ist gar nicht so weit hergeholt.
Im vergangenen Sommer besuchten Ricardo Melchior, Cabildopräsident von Teneriffa, Carlos Alonso, Leiter des Wirtschaftsressorts, und Andrés Muñoz, Geschäftsführer von Metropolitana S.A., die deutsche Teststrecke des Transrapids in Lathen bei Osnabrück. Die Inselregierung zeigt sich ernsthaft interessiert, den hochmodernen Zug auf die Insel zu holen.
Finanzierung der Bahnstrecken steht
Am 25. Oktober gaben Ricardo Melchior, Cabildopräsident von Teneriffa, und Carlos Alonso, Leiter des Wirtschaftsressorts, in einer Pressekonferenz (Foto) bekannt, dass der spanische Staat drei Milliarden Euro für den Bau beider Inselzüge bewilligt hat.
Zerolo räumt das Feld
Die Nachricht traf die Bürger von Teneriffa nicht aus heiterem Himmel. Bereits seit Längerem wurde gemutmaßt, dass sich Miguel Zerolo im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl stellen würde, und als wahrscheinlichster Kandidat für seine Nachfolge galt José Manuel Bermúdez.
AFIS nur am Wochenende
Der monatelange Kampf der Einwohner El Hierros gegen die Einführung des Fluginformationssystems AFIS nebst Abschaffung der Fluglotsen endete Mitte Oktober erfolgreich, denn das Ministerium für Inlandsentwicklung lenkte ein.