Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Heftiges Gewitter: Blitzeinschlag verursacht Feuer in den Bergen
Das heftige Gewitter, das in der Nacht über Teneriffa hinwegzog, war vermutlich der Auslöser eines Feuers in den Wäldern oberhalb von La Orotava. Der Brand im Gebiet von Choza del Topa konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden.
El Hierro: Täglich erschüttern Erdbeben die Insel
Seit einer Woche besteht auf El Hierro eine Art Ausnahmezustand, denn mit Ausruf der gelben Warnstufe besteht immerhin die Möglichkeit eines Vulkanausbruchs. Die Erde bebt, immer häufiger, immer stärker. Doch mittlerweile sind die Epizentren südwestlich ins Meer abgewandert.
Fertiberia ist der absolute Sieger der 27. Ozeanregatta
Die Toyota Niponuba-Puerto de Huelva mit dem Skipper Juan Buitrago wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann die 27. Ozeanregatta von Huelva nach La Gomera mit einer neuen Rekordzeit von 75 Stunden und 21 Minuten.
9/11 – Gedenktag auch auf La Gomera
Der 11. September hatte auf La Gomera schon lange vor dem Jahr 2001 eine besondere Bedeutung. An diesem Tag im Jahr 1984 kamen in den Flammen eines Waldbrandes auf der Insel 20 Menschen ums Leben, darunter auch der damalige Zivilgouverneur der Provinz Teneriffa.
El Hierros Cabildo-Präsidentin gestürzt
Seit Ende August überschlagen sich auf El Hierro die politischen Ereignisse. Die Sozialisten nahmen sogar einen Parteiausschluss in Kauf, um gemeinsam mit den Konservativen die amtierende Cabildo-Präsidentin Belén Allende per Misstrauensantrag ihres Amtes zu entheben. Seit dem 10. September heißt der neue Inselpräsident nun Alpidio Armas.
Nationale Algenbank eingeweiht
Nachdem die spanische Wissenschaftsministerin Cristina Garmendia am Vortag das neue Gebäude des Ozeanographischen Instituts von Tenerifa eingeweiht hatte, nahm sie am 15. September feierlich die Spanische Algenbank (BEA) auf Gran Canaria in Betrieb.
Die Monsterflagge flattert wieder
Las Palmas zeigt Flagge, und zwar die eigene in XXL. Seit 7. September flattert sie wieder am stattlichen Mast an der Plaza de la Fuente Luminosa im Wind, die überdimensionale gelb-blaue Flagge Gran Canarias, und sorgt auch wieder für reichlich Diskussionsstoff.
Canair – eine neue kanarische Fluggesellschaft
Seit dem 20. September fliegt eine neue Fluggesellschaft auf den Kanarischen Inseln – die Canarias Airlines (Canair). Der erste Flug von Canair startete um 15.15 Uhr auf Gran Canaria und hatte Fuerteventura zum Ziel.
Canair gehört – wie Binter und Naysa – zur Unternehmensgruppe BinterCanarias. Derzeit besteht die Flotte der neuen Fluggesellschaft nur aus zwei von Binter übernommenen Flugzeugen ATR-72 Modell 500.
Vermögenssteuer wiedereingeführt
Lange wurde diskutiert, doch dann beschloss die spanische Regierung am 15. September die Wiedereinführung der Vermögenssteuer.
Erst 2008 war die impuesto del patrimonio abgeschafft worden; damals ahnte die spanische Regierung noch nichts von der bevorstehenden Wirtschaftskrise. Die Ausfälle in den regionalen Kassen [die Vermögenssteuer kommt den autonomen Regionen zugute] wurden seitdem vom Staat ausgeglichen, der gemäß dem Gesetz zur Finanzierung der Autonomen Regionen jährlich 2,1 Milliarden Euro verteilte.