Las Palmas zeigt Flagge, und zwar die eigene in XXL. Seit 7. September flattert sie wieder am stattlichen Mast an der Plaza de la Fuente Luminosa im Wind, die überdimensionale gelb-blaue Flagge Gran Canarias, und sorgt auch wieder für reichlich Diskussionsstoff.
Canair – eine neue kanarische Fluggesellschaft
Seit dem 20. September fliegt eine neue Fluggesellschaft auf den Kanarischen Inseln – die Canarias Airlines (Canair). Der erste Flug von Canair startete um 15.15 Uhr auf Gran Canaria und hatte Fuerteventura zum Ziel.
Canair gehört – wie Binter und Naysa – zur Unternehmensgruppe BinterCanarias. Derzeit besteht die Flotte der neuen Fluggesellschaft nur aus zwei von Binter übernommenen Flugzeugen ATR-72 Modell 500.
Vermögenssteuer wiedereingeführt
Lange wurde diskutiert, doch dann beschloss die spanische Regierung am 15. September die Wiedereinführung der Vermögenssteuer.
Erst 2008 war die impuesto del patrimonio abgeschafft worden; damals ahnte die spanische Regierung noch nichts von der bevorstehenden Wirtschaftskrise. Die Ausfälle in den regionalen Kassen [die Vermögenssteuer kommt den autonomen Regionen zugute] wurden seitdem vom Staat ausgeglichen, der gemäß dem Gesetz zur Finanzierung der Autonomen Regionen jährlich 2,1 Milliarden Euro verteilte.
Spaniens Basketballer wieder on top
Nach ihrer erfolgreichen Titelverteidigung wurden die spanischen Basketball-Europameister von Regierungspräsident Zapatero, der bei einem Empfang im Moncloa-Palast persönlich gratulierte, als „legendär“ bejubelt. In Kaunas (Litauen) hatten die Spanier – mit sechs NBA-Stars im Team – am 18. September im EM-Finale Frankreich mit 98:85 besiegt.
Experte spricht Flutwarnung aus
Während die Ingenieure des Hafenamtes Santa Cruz mit der Planung einer Schutzmole für den Fischerort San Andrés beschäftigt sind, die mittelfristig dem immer wiederkehrenden Problem der Überflutungen ein Ende setzen soll, warnt ein Experte schon vor der nächsten Springflut. Tomás González war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2005 Chef der Seenotrettung Teneriffa und kennt sich mit den Gezeiten aus.
Nur kleine Flickarbeiten
Bei einer Fahrt über die Avenida de la Constitución, der Hafenstraße von Santa Cruz, fällt unweigerlich der Blick auf das „Cuartel de San Carlos“, der seit Langem verwahrlosten und verlassenen Kaserne am Kreisverkehr an der Avenida Tres de Mayo.
Drohungen gegen den kanarischen Präsidenten
Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, ist derzeit Opfer massiver Drohungen.
Piratenüberfall auf Öltanker
Am frühen Morgen des 15. September wurde der Öltanker „Mattheos I“ vor der westafrikanischen Küste von Piraten angegriffen.
Meeresforschung auf höchstem Niveau
Am 14. September war es endlich soweit und die spanische Ministerin für Wissenschaft Cristina Garmendia weihte das neue Ozeanographische Institut von Teneriffa ein, das im August fertiggestellt wurde (das Wochenblatt berichtete).
Bei ihrer Einweihungsrede hob die aus dem Baskenland stammende Politikerin hervor, das neue Ozeanographische Institut von Teneriffa werde dazu beitragen, Spaniens Status als wissenschaftliche Größe in den Bereichen Meer und Fischerei international weiter auszubauen und zu festigen.
Bridget darf nicht zum Mars
Die EADS-Tochtergesellschaft Astrium testete ab 12. September elf Tage lang in Teneriffas Nationalpark einen der neuesten Rover Prototypen für die Mission ExoMars.