Schon geschminkt aufwachen – der Traum vieler Frauen – 24 Stunden lang ausdrucksvoller erscheinen, ohne geschminkt zu wirken.
Neues Einkaufszentrum
Das neue Einkaufszentrum „El Galeón“ im gleichnamigen Wohngebiet von Adeje nimmt langsam Form an. Wie der zuständige Stadtrat mitteilte, ist der Bau zu 85% fertig. Seinen Vorhersagen zufolge soll das neue Centro Comercial im Juli fertig sein und im Herbst-Winter dieses Jahres in Betrieb genommen werden.
Straßenbauarbeiten zwischen Garachico und Buenavista bald abgeschlossen
Das Straßenamt des Cabildos arbeitet weiter an der Instandsetzung der vielbefahrenen Verbindung zwischen den Gemeinden Garachico und Buenavista del Norte. Die Arbeiten zur Verbesserung dieser Straße (TF-42) begannen bereits im Juli letzten Jahres und sollen im Februar dieses Jahres abgeschlossen werden.
Modernes Sport-Center eingeweiht
Am 29. Dezember gab in Adeje der Ortspfarrer dem neuen Sportcenter „El Galeón“ den Segen, das an diesem Tag offiziell von Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga eingeweiht wurde.
Geothermie als alternative Energiequelle?
Die Geothermie scheint als emissionsfreie alternative Energiegewinnungsmethode auf den Kanaren interessant.
Das Institut für Erneuerbare Energien von Teneriffa (ITER) arbeitet gemeinsam mit der spanischen Filiale des australischen Unternehmens Petratherm und den Universitäten von Teneriffa und Barcelona an einer Studie, um die Möglichkeiten der Nutzung geothermischer Energie auf den Inseln zu erkunden.
Plätze für Sternengucker
Ende Dezember weihte das Tourismusamt von La Palma fünf „Miradores astronómicos“ ein, von denen aus besonders gut der Nachthimmel und die Sterne beobachtet werden können.
Fuerteventura räumt auf
Fuerteventuras Cabildo läßt derzeit mehrere geschützte Gebiete der Insel säubern und deren Ausstattung auf Vordermann bringen.
Werbespots am Trafalgar Square
In der Silvesternacht wurde über hundert Mal ein 20 Sekunden andauernder Werbespot der Kanarischen Inseln auf riesigen, an strategischen Punkten Londons aufgestellten Bildschirmen ausgestrahlt.
Gebrauchtimmobilien knapp 4% billiger
Die neueste Studie des Internetportals idealista.com hat ergeben, dass der Durchschnittspreis für kanarische Wohnimmobilien aus zweiter Hand im vergangenen Jahr um fast 3,8% auf 1.517 Euro pro Quadratmeter gesunken ist.
Kanarische Banane nun auch in Deutschland
Am 1. Januar kündigte Henry Sicilia Hernández, Präsident des kanarischen Landwirtschaftsverbandes (Asage), im Gespräch mit einer Tageszeitung die erste Sendung kanarischer Bananen nach Berlin an.