Vom 23. Juli bis zum 12. August machen wir Sommerurlaub. Während das Wochenblatt wie gewohnt erscheint, bleibt das Redaktionsbüro in dieser Zeit geschlossen. Ab
Umweltorden für La Gomera
Nun ist es offiziell. La Gomera ist neues UNESCO-Biosphärenreservat. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur hat am 11. Juli durch den Rat des Man and the Biosphere Programme (MAB) die Namen der zwanzig neuen Stätten mitgeteilt, die in das weltweite Netz der Biosphärenreservate aufgenommen werden.
Waldbrände auf Teneriffa, La Palma und La Gomera
Sie sind wie der Fluch des Sommers: die Waldbrände, die fast jedes Jahr Forstgebiet auf den Kanarischen Inseln zerstören. Wenn, wie in diesen Tagen, noch eine Hitzewelle und starker Wind hinzukommen, sind die Bedingungen für eine zerstörerische Feuersbrunst perfekt.
Am 15. Juli brach in Ifonche bei Adeje ein Feuer aus, das sich schnell zu einem großflächigen Waldbrand entwickelte. Die Flammen züngelten zunächst in der Nähe des „Barranco del Infierno“ und breiteten sich, begünstigt durch die Wetterverhältnisse, rasch aus.
Größtes Sparpaket der spanischen Geschichte beschlossen
Nachdem die Europäische Union der spanischen Bankenrettung ihren Segen gegeben, das Defizitlimit für die spanische Staatskasse „abgemildert“ und die Erfüllungsfrist um ein weiteres Jahr verlängert hatte, war es dann an Präsident Mariano Rajoy, im Gegenzug die seiner Regierung gestellten, harten Bedingungen zu erfüllen, und so präsentierte er im Abgeordnetenhaus das härteste Sparpaket der jüngeren spanischen Geschichte.
Krankenhausbetrieb im Sommer auf Sparflamme
Während der Sommermonate schließen das Universitätskrankenhaus der Kanaren (HUC) und das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria (HUNSC) ganze Etagen, Operationssäle und Abteilungen, laut dem Gesundheitressort wegen der im Sommer üblicherweise geringeren Nachfrage.
Cabildo macht mobil
Die kanarische Delegation ist zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis aus Brüssel zurückgekehrt. Cabildo-Präsident Ricardo Melchior und Vizepräsident Carlos Alonso trafen sich Anfang Juli in der belgischen Metropole mit hochrangigen Vertretern der Europäischen Investitionsbank (EIB), um die Möglichkeiten einer Finanzierung des Zugprojektes auf der Insel über diese Einrichtung zu sondieren.
Unerwünschte Person
Das Inselparlament von La Gomera hat den Bürgermeister der Gemeinde Toreno bei León, Pedro Muñoz, zur unerwünschten Person erklärt, die dem Ansehen der Insel schweren Schaden zugefügt habe.
Mehr Fähren für El Hierro
Die Proteste von El Hierros Transportunternehmern und Politikern gegen die nicht ausreichenden Fährverbindungen (das Wochenblatt berichtete), haben Früchte getragen.
Vulkanologische Aktivität hat sich leicht beruhigt
Selbst für die Experten ist es manchmal schwer, ein vulkanologisches Phänomen sicher vorhersagen zu können. Bei der vulkanologischen Aktivität auf El Hierro handelt es sich um genau so einen Ausnahmefall.
Aktive Nachbarschaftshilfe
Das Sozialamt von Tazacorte und mehrere Bürger der Stadt haben ein solidarisches Projekt ins Leben gerufen, um ihren von der Wirtschaftskrise betroffenen Nachbarn zu helfen.