Als die kanarische Untergattung des vom Aussterben bedrohten Schmutzgeiers (Neophron percnopterus majorensis) – hier „Guirre“ genannt – vor 15 Jahren von Teneriffa und Gran Canaria verschwand und auf Fuerteventura kaum noch Exemplare gezählt wurden, schlug die Inselregierung Alarm.
Ryanair in den Schlagzeilen
Nachdem Ende Juli drei Ryanair-Flugzeuge in Valencia notlanden mussten, vergeht seit Anfang September kaum ein Tag ohne irgendeinen Zwischenfall bei der irischen Fluglinie; auch Kanarenflüge waren bereits betroffen.
Am 5. September bat der Pilot eines in Leeds (Großbritannien) gestarteten Ryanair-Fliegers bei der Landung in Lanzarote um Vorrang in der Warteschleife, weil das Kerosin knapp geworden sein soll.
Immobilienmarkt im Aufwind
Das Nationale Statistikinstitut (INE) gab bekannt, dass im Juli auf den Kanaren 1.273 Wohnimmobilien verkauft wurden, 236 bzw. fast 23% mehr als im Vorjahresmonat.
Weniger Arbeitslose im Sommer
Im August sank die Zahl der beim Arbeitsamt als arbeitslos gemeldeten Personen zum dritten Mal in Folge. So wurden laut dem Ministerium für Arbeit und Sozialversicherung im Vergleich zu Juli 1.119 bzw. 0,4% weniger Arbeitslose verzeichnet; Insgesamt waren es 288.666.
Zwölf regionale, jeweils ein insularer und zwei Gemeindefeiertage
Die kanarische Regierung hat den Fest- und Feiertagskalender für das kommende Jahr veröffentlicht, in dem zwölf regional-einheitliche Feiertage und jeweils ein zusätzlicher Feiertag für jede Insel festgelegt sind.
Meldebescheinigung bald überflüssig?
Seit dem 1. September sind die Canarios und Residenten zur Vorlage einer Meldebescheinigung verpflichtet, wenn sie in den Genuss des Residentenrabatts bei Reisen zwischen den Inseln und zum Festland kommen wollen.
Warten auf Regen
Der Wassermangel auf den Inseln bereitet weiterhin Sorge, und die kurzfristigen Aussichten geben kaum Hoffnung auf Regen. Der Sommer kann noch dauern, und die Lage spitzt sich immer weiter zu.
Schwimmer feierten große Erfolge
Bei den Paralympics in London glänzte eine 18-Jährige von Teneriffa. Michelle Alonso gewann nicht nur die Goldmedaille über 100 m Brust in der Klasse S14 sondern stellte auch noch einen neuen Weltrekord auf.
Residentenrabatt in Gefahr
Am 13. September genehmigte der spanische Senat einen Antrag der Partido Popular (PP), der auf den Kanarischen Inseln für Empörung sorgte. Denn er öffnet der Regierung eine Hintertür, um den Residentenrabatt bei Reisen zwischen den Inseln und zum Festland zu kürzen oder sogar komplett abzuschaffen.
Islas Airways schuldet Gehälter
Die kanarische Fluggesellschaft Islas Airways scheint in ernsten finanziellen Schwierigkeiten zu stecken.