Am 19. Oktober traten Teneriffas Inselpräsident Ricardo Melchior und die Vizepräsidenten Aurelio Abreu, Carlos Alonso und Cristina Valido vor die Presse, um sich zum nationalen Haushaltsplan für das kommende Jahr zu äußern.
Tod eines Teilnehmers setzte dem „Tenerife Bluetrail“ ein abruptes Ende
Eine Trauerschleife prangt auf der Website des Traillaufs „Tenerife Bluetrail“. Am 20. Oktober gingen über 900 Läufer an den Start.
Lanzarote
Der benutzerfreundliche Lanzarote-Reiseführer mit seinem innovativen Tourenkonzept zeigt Ihnen die besten Reisewege und die zauberhaftesten Reiseziele der Insel.
Yoga-Übung der Woche
Kommen Sie in einen Sitz mit aufgestellten Beinen. Schieben Sie die Hände von außen in die Kniekehlen. Richten Sie Ihren Brustkorb und Rücken mit der Kraft der Arme auf und kontrahieren Sie die Muskeln des Beckenbodens.
Neue Wege – zur Erinnerung an das Konzil
Vom – leider viel zu früh verstorbenen – Rottenburger Bischof Georg Moser stammt der Satz: „Eine Kirche, die nichts riskiert, riskiert am Ende alles.“ Ein kleiner Rückblick auf die Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren und ein kleiner Ausblick sollen Ihnen mal eindrucksvoll illustrieren, welche Früchte Risikobereitschaft und die Suche nach neuen Wegen der Seelsorge heute tragen könn(t)en.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 24. Oktober
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Aus für Inselflüge: Islas Airways am Ende
Die seit einiger Zeit strauchelnde kanarische Fluggesellschaft Islas Airways hat am 15. Oktober den Geschäftsbetrieb eingestellt. Firmenpräsident Miguel Concepción will zwar den Flugbetrieb wieder aufnehmen, doch aufgrund enormer Finanzprobleme könnte sich dies als schwierig erweisen.
Kitesurfer auf Fuerteventura tödlich verunglückt
Am Sotavento-Strand auf Fuerteventura, einem bekannten Wind- und Lenkdrachensurf-Revier, ist am vergangenen Sonntag ein deutscher Urlauber beim Kitesurfen schwer verunglückt.
Botschaft der Ermutigung
Das spanische Prinzenpaar überbrachte Ende September den Bewohnern von La Gomera eine Botschaft der Ermutigung und der Solidarität. Offizieller Anlass für den royalen Besuch auf dem Archipel am 27. September war eigentlich der Welttourismustag, den Kronprinz Felipe in Maspalomas auf Gran Canaria vormittags mit einer Rede eröffnete. Erstmals seit 1980 fanden die Feierlichkeiten in Spanien statt, und der 33. Welttourimustag der Geschichte stand unter dem Motto „Tourismus und erneuerbare Energien – Förderung von nachhaltiger Entwicklung“.
Auf den Kanaren stirbt der Mittelstand aus
Seit 2008 beutelt die Wirtschaftskrise die westliche Welt. Während sich viele Länder Europas mittlerweile wieder auf Erfolgskurs bewegen, gehört Spanien zu den Kristenstaaten. Auf sozialer und gesellschaftlicher Ebene wirkt sich die Krise überall ein wenig anders aus; auf den Kanaren jedenfalls ist zu beobachten, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden, während der Mittelstand langsam ausstirbt.