Ende September veröffentlichte der Verbraucherverband OCU die neueste Auflage seiner alljährlichen Studie über die Kosten des Warenkorbs in Spanien. Die Kanarischen Inseln schnitten im Vergleich der Regionen äußerst schlecht ab – zusammen mit dem Baskenland und Navarra gehören die Preise repräsentativer Güter auf den Kanaren mit zu den Höchsten. Am günstigsten fallen die Warenkörbe in Murcia, Galicien, Extremadura, Andalusien und La Rioja aus.
Schwere Überschwemmungen auf dem Festland fordern Todesopfer
Am 28. September kam es zu starken Regenfällen in Andalusien, Murcia und Valencia. An einigen Stellen fielen über 200 Liter Regen pro Quadratmeter. Doch am schlimmsten waren die nachfolgenden gewaltigen Wasser- und Schlammmassen, die sich über ganze Landstriche wälzten und alles, was sich ihnen in den Weg stellte, mit sich rissen: Menschen, Tiere, Häuser, Bauernhöfe, Autos, Straßen und sogar Brücken.
Der Wiederentdecker Lanzarotes
Am 25. September jährte sich der Todestag César Manriques zum 20. Mal. Ein Verkehrsunfall setzte dem Leben des Künstlers aus Lanzarote auf dem Höhepunkt seines Schaffens ein jähes Ende. Im Alter von 73 Jahren erlosch seine außergewöhnliche Kreativität in Malerei, Bildhauerei und Architektur und sein leidenschaftlicher Einsatz für den Erhalt der Natur auf den Kanaren und im Besonderen auf Lanzarote. Tausende strömten damals zu seinem Begräbnis, bekundeten ihre Betroffenheit und Anteilnahme. Auf Lanzarote wurden drei Trauertage angeordnet.
Brand nach 50 Tagen „unter Kontrolle“
Erst am 24. September wurde der Waldbrand auf La Gomera für endgültig „unter Kontrolle“ erklärt. Das Feuer, das am 4. August ausgebrochen war und sich wochenlang immer weiter ausbreitete, war am 24. August für „stabilisiert“ erklärt worden.
Sieben Hotels auf Teneriffa unter den Weltbesten
Die Hotelbeschreibung im Katalog kann noch so vielversprechend klingen, die Fotos noch so einladend sein – das entscheidendste Kriterium bei der Wahl ihres Urlaubshotels ist für viele Kunden die Meinung anderer Gäste.
Endlich Regen!
Selten war der Regen auf den Kanaren so willkommen wie in diesem Herbst. Nachdem die erste „Unwetter-Warnung“ des Wetteramtes sich als Flop erwies und lediglich Niederschläge in der östlichen Provinz brachte, blieb es auf Teneriffa trocken.
Auf erneuerbare Energien setzen
Nachdem die Zentralregierung im Dezember 2011 die Subventionen für erneuerbare Energien abgeschafft hat, beschloss das kanarische Parlament nun, in Madrid um eine Ausnahmeregelung für die Kanaren vorzusprechen.
Lego-Technik in der Schule
Im kommenden Jahr wird Teneriffa zum ersten Mal einen Wettbewerb der First Lego League (FLL) austragen.
Lidl eröffnet 18. Filiale auf den Kanaren
Die Billig-Supermarktkette Lidl hat am 27. September ihre erste Filiale auf La Palma eröffnet. Dieser Termin wurde von vielen Palmeros mit Spannung erwartet und herbeigesehnt, denn immerhin verspricht der Discounter, dass seine regelmäßigen Kunden mit einer Ersparnis von 2.500 Euro pro Jahr rechnen dürfen.
Mehr Platz für Fußgänger
Die Einkaufsmeile der Avenida Mesa y López in Las Palmas de Gran Canaria bietet Fußgängern seit Kurzem mehr Raum. Ende September eröffnete Bürgermeister Juan José Cardona die neue Fußgängerzone, die für 100.000 Euro in beispielgebender Rekordzeit von nur 40 Tagen gestaltet wurde.