Nachdem der Staat die Posten für öffentliche Bauprojekte erheblich gekürzt hat (das Wochenblatt berichtete), sucht Domingo Berriel, Leiter der Ressorts Öffentlicher Bau, Transport und Territorialpolitik, nach Alternativen, um bereits begonnene Vorhaben wie Teneriffas Schnellstraßenring trotz der finanziellen Probleme möglichst bald fertigstellen zu können.
Es ist vorbei: Cho Vito wurde ausgelöscht
Die letzten Bewohner von Cho Vito haben die Schlacht verloren. Am 16. November in aller Frühe rückten Polizeikräfte an. Guardia Civil und Policía Nacional waren damit beauftragt, die neun bescheidenen Häuser, aus denen der Ort noch bestand, zu räumen, damit der Abriss durch den Bagger erfolgen konnte. Allein fünfzig Beamte der Guardia Civil waren Teil des übermäßigen Polizeiaufgebots.
Die längste Scheibe des besten Schinkens der Welt
Schinkenschneiden ist eine Kunst – inbesondere, wenn es sich um den teuren Jamón Ibérico handelt, der in hauchfeinen Scheiben angerichtet wird. Wer sich als ungeübter Metzger schon einmal an einer dieser in einer Holzhalterung montierten luftgetrockneten Delikatessen versucht hat, wird wissen, dass es nicht einfach ist, diese Spezialität mit der nötigen Präzision zu zerlegen.
Junge Mutter verhaftet und nach Deutschland ausgeliefert
Minerva Marrero, eine junge kanarische Frau, die im Juli mit ihrem vierjährigen Sohn aus Deutschland nach Gran Canaria gereist war, wurde Anfang November in Untersuchungshaft genommen und kurz darauf nach Deutschland ausgeliefert, weil ihr Ehemann sie in München wegen Kindesentführung angezeigt hatte.
Neue Winterflüge nach Teneriffa und Lanzarote
Pünktlich zur Wintersaison weiten einige Fluggesellschaften ihr Angebot aus und richten neue Verbindungen, u.a. mit Deutschland, Schweden und Großbritannien, ein.
Wasserreserven gesichert
Nach einem ungewöhnlich langen Sommer und einer der längsten Dürreperioden der letzten sechzig Jahre ist nun endlich der ersehnte Regen auf den Inseln gefallen und hat die Wasserreserven wieder erhöht.
Waldbrandopfer warten noch immer auf versprochene Hilfe
Am 10. November gingen in Santa Cruz de Tenerife etwa 250 Menschen auf die Straße, um in einer friedlichen Demonstration auf die Waldbrandopfer von La Gomera und die Untätigkeit der Institutionen nach der Feuerkatastrophe des vergangenen Sommers aufmerksam zu machen.
Grundnahrungsmittel: Kanaren abhängig vom Import
Die Abhängigkeit der Kanaren von der Einfuhr von Lebensmitteln ist besorgniserregend hoch. Der Löwenanteil des Bedarfs an Grundnahrungsmitteln, volle 92%, wird außerhalb der Inseln erzeugt.
Wi-Fi im Hotel Jardín Tecina
Das Hotel Jardín Tecina auf La Gomera wurde kürzlich mit einem modernen WLAN-Netzwerk ausgestattet, welches das gesamte 70.000 Quadratmeter große Areal des Hotels und der verschiedenen Poollandschaften abdeckt.
Stadtstrandprojekt im Zeitplan
Am 9. November stattete eine Delegation der Stadtverwaltung von Santa Cruz de la Palma dem neuen Strand der Inselhauptstadt einen Besuch ab, um sich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren.