Viele Leser haben mitfühlend die Geschichte des Seniorenehepaares Antonio und Berta aus Tacoronte verfolgt, die im Alter von über siebzig Jahren durch fehlerbehaftete juristische Verfahren ihr Haus verloren haben und vor der Zwangsräumung stehen.
Santa Cruz schließt Recycling-Lücke
Wie mittlerweile zahreiche Gemeinden Teneriffas wird nun auch Santa Cruz Altkleidercontainer über das Stadtgebiet verteilen und damit das Recycling-Angebot vervollständigen.
2013 à la carte
Kennen Sie das Buch „Das Café am Rande der Welt“? Ein Auszug davon liest sich etwa so: „Herzlich willkommen im ‘Café der Fragen’! Ich möchte Sie jetzt gerne für ein paar Augenblicke an einen Ort führen, an dem ein gestresster Zeitgenosse etwas ganz Merkwürdiges erlebt:
Nachtflugübungen gehen weiter
Nachdem von Seiten zahlreicher Anwohner, vor allem aus den Wohngebieten in der Region Acentejo, Beschwerden über den Nerventerror nächtlicher, tiefgeflogener Hubschrauberübungen der Luftwaffe eingegangen waren, hatte die Oppositionspartei „Alternativa Si se puede“ im Stadtrat von Tacoronte einen Antrag eingebracht, das Verteidigungsministerium aufzufordern, diese Flüge einzustellen (das Wochenblatt berichtete).
Große Nachfrage nach kleinen Gärten
Die Idee ökologischer Stadtgärten breitet sich aus auf Teneriffa. Es geht darum, Bürgern, die keinen eigenen Garten haben, die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes Gemüse anzubauen.
Panikattacke
Eine 63-jährige Deutsche ist vor Tabaiba Baja bei einem Tauchunfall zu Tode gekommen.
Hilflos im eigenen Haus
Ein deutsches Ehepaar konnte von Polizeibeamten noch rechtzeitig aus seiner Wohnung gerettet werden, nachdem die Nachbarn es als vermisst gemeldet hatten.
Wochenblatt-Leser haben ein großes Herz für Kinder
Auch zum diesjährigen Weih-nachtsfest haben wir unsere Leser nicht vergeblich um Spenden gebeten, um unseren Sorgenkindern im Waisenhaus Matilde Tellez in Puerto de la Cruz und in der Tagesstätte für schwerbehinderte Kinder in La Orotava eine schöne Bescherung zu bereiten.
Cabildo tritt ins Fettnäpfchen
Zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Cabildo-Hundeheims in Fasnia und der Verleihung des Tierschutzpreises von „aktion tier menschen für tiere e.v.“ an die Gemeinde Arona herrschte helle Aufregung unter Tierschützern über eine Verordnung des Cabildos, derzufolge das Töten wilder Hunde mit einem Jagdgewehr im Einzugsgebiet der Gemeinde Arona erlaubt wurde.
Geldsegen in Sicht?
Ein auf Sportnachrichten spezialisiertes Internetportal hat jetzt die Nachricht ausgestreut, dass zwei russische Elitesportler, die offenbar auch finanziell an der Spitze rangieren, in den CD Marino, den Fußballclub von Los Cristianos, investieren wollen.