Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen 7 Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Vermisster Engländer an Steilküste von Los Realejos tot aufgefunden
Der Engländer Peter Hentley, der seit Mitte Dezember vermisst wurde, ist an der Steilküste von Los Realejos, zwischen dem Strand Los Roques und Rambla de Castro, tot aufgefunden worden.
Die Gorch Fock kommt
Das Segelschulschiff der Deutschen Marine verließ am 27. November 2012 seinen Heimathafen Kiel zur 160. Auslandsausbildungsreise.
110.371 Stimmen für die Kinderherzchirurgie
Die Kinderherzchirurgie des Hospital Materno Infantil de Canarias in Las Palmas – die einzige Abteilung dieser Art auf den Kanarischen Inseln – stand im November kurz vor der Schließung, doch der Protest der Betroffenen und der öffentliche Druck bewegten die Regionalregierung zu dem Entschluss, die lebenswichtige Station aufrechtzuerhalten, die schweren Fälle jedoch an Kliniken auf dem Festland zu überweisen.
Ziegenkäse ist Kulturgut
Ziegenkäse ist auf Fuerteventura ein Stück Inselgeschichte und ein Landwirtschaftsprodukt, das schon in vorspanischer Zeit von großer Bedeutung für die Inselbewohner war.
Jahresrückblick 2012
Sparzwang und Wirtschaftskrise, Waldbrände, Skandale im Königshaus sind einige Themen, die das Jahr 2012 auf den Kanaren und in Spanien beherrschten.
Parador-Hotels in der Krise
Der Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria, hat Verlautbarungen der Gewerkschaften widersprochen, nach denen die Schließung von sieben Paradores geplant ist.
Hoher Besuch aus dem Morgenland
In Spanien müssen Kinder etwas länger auf die Weihnachtsbescherung warten als in Deutschland. Traditionsgemäß bringen hier die Weisen aus dem Morgenland die Geschenke am 6. Januar. Am Abend zuvor sorgen die Heiligen Drei Könige jedes Jahr allerorts in Spanien für emotionsgeladene Momente und lassen Kinderherzen höher schlagen. In teils prächtigen Umzügen – mancherorts fast übertrieben kitschig im Stil der Disney-Parade – besuchen die „Reyes Magos“ Städte und Dörfer.
Ohne jegliches Einkommen
Fast 124.000 arbeitslose Canarios müssen derzeit ohne jegliche staatliche Unterstützung auskommen, so geht es aus den neuesten Daten des Arbeitsministeriums hervor.
Im November verloren wieder mehr als 1.200 Personen auf den Kanarischen Inseln ihren Arbeitsplatz. Von den fast 290.000 Arbeitslosen haben 43 Prozent jegliche staatliche Unterstützung ausgeschöpft.
Kampf der Schattenwirtschaft
Angesichts der hohen Zahlen von „unter der Hand verdientem Geld“ hat die Regionalregierung nun beschlossen, im kommenden Jahr die Kontrollen zu verstärken und eine zentrale Anlaufstelle einzurichten.