Auf dem Friedhof von Güimar werden sechs Kameras installiert.
Arona passt Katasterwerte nach unten an
In Arona sind die Katasterwerte der örtlichen Grundstücke, die immer 50% des Marktwertes widerspiegeln sollen, angepasst worden.
Wegweiser für Ortsunkundige
Auf den Autobahnen und Landstraßen Teneriffas sollen 643 neue Hinweisschilder aufgestellt werden, die Ortsunkundigen den Weg zu den Sehenswürdigkeiten und touristisch interessanten Zielen weisen sollen.
Kälte und Eisfelder: Zwei deutsche Bergwanderer vom Teide gerettet
Ein GES-Rettungshubschrauber hat gestern zwei deutsche Touristen aus dem Nationalpark Teide gerettet. Sie befanden sich in 3.555 Metern Höhe und wurden durch ungünstige Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern, Kälte und Schneefelder, die sich unter diesen Bedingungen bildeten, am Fortkommen gehindert.
Earth Hour 2013
Am 23. März 2013 wird um 20.30 Uhr in über 6.500 Städten der Welt wieder für eine Stunde das Licht ausgehen. Dann ist wieder „Earth Hour“ – die Stunde der Erde – und Millionen von Haushalten werden sich an dieser weltweit größten Klimaschutzaktion beteiligen.
Puertos modernes Pressebüro
Das Pressebüro im Ayuntamiento von Puerto de la Cruz hat neben einer informativen Webseite (www.prensapuertodelacruz.com) jetzt sogar eine eigene Smartphone-App entwickelt.
Gratis-WLAN im Krankenhaus
Eine neue Dienstleistung hat das Universitätskrankenhaus der Kanaren (HUC) im Angebot.
Preisverleihung von „Cadena Dial“ in Santa Cruz
Auch 2013 wird die jährliche Preisverleihung des populären Rundfunksenders „Cadena Dial“ auf Teneriffa stattfinden. Zum nunmehr siebten Mal in Folge wurde das Auditorio in Santa Cruz für die feierliche Vergabe der Musikpreise ausgewählt.
Der Rücktritt
Die Ankündigung des Papstrücktritts war für viele Menschen weltweit die Sensation schlechthin. Als am Rosenmontag über die Agenturenticker die Meldung ging, dass der Papst am 28. Februar sein Amt niederlegen und ein zurückgezogenes Leben in Meditation und Gebet führen werde, da überraschte das nicht nur zahlreiche Deutsche, die gerade den Rosenmontag feierten und die Nachricht aus Rom für einen Karnevalswitz hielten.
Entscheidung über künftigen Sporthafenbetreiber vertagt
In Puerto de la Cruz wollte die Bewertungskommission, die darüber entscheidet, welcher der beiden Investoren, die sich um Bau und Betrieb des geplanten Sporthafens beworben haben, den Zuschlag erhält, am 4. März die Umschläge mit den Angeboten öffnen und mit der Bewertung beginnen (das Wochenblatt berichtete).