Gestern Morgen um 7.30 Uhr wurde eine junge Frau mutmaßlich von ihrem Ex-Mann vor den Augen ihrer beiden Kinder getötet.
Petrus – Aussteiger damals und heute
Wahrscheinlich erging es vielen von uns am vergangenen Rosenmontag so wie jenem Passanten, der von einem Fernsehsender beim Warten auf den Karnevalszug gefragt wurde: „Was sagen Sie denn zum Papst-Rücktritt?“ Der Mann schüttelte sich vor Lachen und meinte nur: „Sie wollen eine ehrliche Antwort? Dann sag ich Ihnen: Diese Frage ist ein guter Scherz!“
Solidarische Fußballer
Nach dem schrecklichen Unfall bei der Wahl der Karnevalskönigin von Santa Cruz, bei dem eine Kandidatin schwere Verbrennungen erlitt, haben zwei Sportler von Teneriffa spontan ihre Hilfe angeboten.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 20. Februar
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Wilde Verfolgungsjagd über 30 Kilometer auf Teneriffa
Ein betrunkener Autofahrer hat sich mit der Polizei eine dreißig Kilometer lange Verfolgungsjagd durch Adeje und Los Cristianos geliefert.
7 Zentner Lebensmittel und 60 Laternen
Die „Amigas de los Niños“ haben wieder einmal Hilfe und Freude in das von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Vulkanausbruchs gebeutelte La Restinga auf El Hierro gebracht.
Erster Radweg der Insel
In Los Llanos de Aridane wurde kürzlich der erste Radweg der Insel fertiggestellt. Der 1,7 Kilometer lange, blau markierte Fahrradweg entlang der Avenida Enrique Mederos wurde durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert.
Neue Erkenntnisse über Ureinwohner
Vor einigen hundert Jahren begrub eine Tuffsteinlawine einige Höhlen am Risco Pintado nahe dem heutigen Bergdorf Temisas im Südwesten von Gran Canaria und schuf so eine Zeitkapsel, deren Inhalt bis zum heutigen Tage weitgehend unbeschadet überdauert hat.
Fuerteventura ist näher als Hawaii
Manuel Alonso ist davon überzeugt, dass die Kanarischen Inseln für die Amerikaner der Ostküste der Vereinigten Staaten durchaus ein interessantes Reiseziel sind. Vor allen Dingen wegen der relativ kurzen Flugzeit, denn mit weniger als sechs Stunden wäre die Reise zu den Kanaren möglich und die spanischen Urlaubsinseln im Atlantik für Urlauber aus Boston oder New York damit näher als Hawaii.
Anerkennung durch den Wanderverband
Eine Reportage im „Travelers Magazine“ lobt Fuerteventura als Urlaubsziel und sagt über das Wandern auf der ältesten Kanareninsel: „Tatsächlich hat sich die Insel in den letzten Jahren vom reinen Strand-Urlaubsparadies zu einem veritablen Ziel für Wanderer entwickelt, wobei die Wege oft schlecht beschildert, aber gut zu begehen sind …“