Der Guirre auf Fuerteventura, eine kanarische Unterart des Schmutzgeiers, ist wegen einer Hygienerichtlinie in Schwierigkeiten geraten.
Unterentwickelte Abfallwirtschaft
Gemeinsam haben die Umweltgruppen „Ecologistas en Acción“, Greenpeace, „Amigos de la Tierra“, die Stiftung „Global Nature“ und die Deutsche Umwelthilfe die „chaotische“ Abfallwirtschaft in Spanien und insbesondere auf den Kanarischen Inseln kritisiert.
Erste Hilfe per Telefon
Über das Telefon ist es einem jungen Vater und einer Ärztin gelungen, einen acht Tage alten Säugling zu retten, der einen Atemstillstand erlitten hatte.
Ein rundum vorbildliches Unternehmen
Nach der Veröffentlichung des positiven Jahresberichtes von Mercadona (das Wochenblatt berichtete), gab die Supermarktkette nun auch bekannt, 2012 von den kanarischen Lebensmittelherstellern und Landwirten Produkte im Wert von 472 Millionen Euro bezogen und den lokalen Einkauf somit um 5% angehoben zu haben.
Gratis-WLAN am Flughafen
An insgesamt 28 spanischen Flughäfen wird man demnächst kostenlos das Internet benutzen dürfen, zumindest während der ersten 15 Minuten.
Innenministerium warnt vor Internetbetrug
Das spanische Innenministerium hat Anfang Mai vor zwei neuen, besonders perfiden Betrugswellen gewarnt, die sich derzeit im Internet verbreiten.
Neun Großunternehmen als mutmaßliche Spender angeklagt
Pablo Ruz, Richter am Nationalgericht, hat für den 27. und 29. Mai neun Großunternehmen vorgeladen, deren Namen in den geheimen Aufzeichnungen des ehemaligen Schatzmeisters der Partido Popular, Luis Bárcenas, erscheinen. Ihnen werden Parteispenden in unerlaubter Höhe zur Last gelegt.
Der 20. Mai ist der Tag X für Prinzessin Cristina
Das Gericht in Palma de Mallorca wird am 20. Mai darüber entscheiden, ob Prinzessin Cristina im sogenannten Korruptionsfall Nóos ihres Ehemannes Iñaki Urdangarin ebenfalls angeklagt werden kann.
Russen kaufen Häuser an der Costa Blanca
Urlauber und Ferienhauskäufer aus Russland haben sich für die Costa Blanca zu einem wichtigen Motor für Tourismus und Immobilienmarkt entwickelt. Die Krise in Zypern hat diesen Trend noch verstärkt. Alicantes Flughafen L’Altet bietet in diesem Sommer auf dem russischen Tourismusmarkt 120.000 Flugtickets zur Costa Blanca an.
Erdgasförderung im Nationalpark
Der Nationalpark Doñana in Andalusien ist ein 54.000 Hektar großes Feucht- und Wanderdünengebiet am Mündungsdelta des Flusses Guadalquivir nördlich von Cádiz.