In dem von der NASA auf ihrer Webseite „Earth Observatory“ abgehaltenen Wettbewerb „Tournament: Earth 2013“ setzte sich das Satellitenbild einer Momentaufnahme des unterseeischen Vulkanausbruchs vor der Südspitze El Hierros aus dem Monat Februar 2012 gegen 31 Aufnahmen der schönsten Naturschauplätze des Erdballs durch. Es wurde von den Besuchern der Webseite zum Gewinner auserkoren.
Auf dem Bild sieht man, wie hohe Konzentrationen vulkanischen Materials das Wasser türkis einfärben. Ein brauner, strudelartiger Fleck zeigt das Zentrum der Eruption an.
El Hierro: Intelligente Insel mit Gratis-WLAN
Auf El Hierro wurde am 18. März ein kostenloses, inselweit verfügbares WLAN-Netz in Betrieb genommen.
Vereinigte Linke fordert Neuwahlen
Im Rahmen der Präsentation ihrer Kampagne „Hay alternativas“ (Es gibt Alternativen) in Las Palmas hat die Partei Vereinigte Linke (Izquierda Unida) gefordert, „sofortige Neuwahlen“ abzuhalten.
Direktflug von den Kanaren nach Marokko
Die marokkanische Airline Royal Air Maroc (RAM) bietet seit dem 1. April zweimal pro Woche einen Direktflug zwischen Gran Canarias Flughafen Gando und El Aaiún in Marokko an.
Schluss und Neuanfang nach 44 Jahren
Der 7. April war für die Hotelbelegschaft des Riu Grand Palace Maspalomas Oasis ein Tag der gemischten Gefühle. Die endgültige Schließung des Fünfsternehotels bedeutet für einige von ihnen, die dort seit über 40 Jahren beschäftigt waren, auch einen ganz persönlichen Neuanfang.
Reste einer verlorenen Sprache
Die prähistorischen Bewohner von Gran Canaria hatten eine Schriftsprache auf der Basis von Symbolen, deren Bedeutung mit dem Aussterben dieser Gesellschaften verlorengegangen ist.
Lebt man auf La Isleta länger?
Auf La Isleta in Las Palmas de Gran Canaria wohnt seit Generationen eine besonders langlebige Familie.
Mahnmal gegen Ölbohrungen
Ein Jahr nach den massiven Protesten gegen die von der spanischen Regierung genehmigten Probebohrungen vor der Küste von Fuerteventura und Lanzarote, die der Erdölkonzern Repsol zur Erschließung der dort vermuteten Erdölvorkommen durchführen will, wurde nun ein neues Mahnmal gegen die Prospektion im Atlantik errichtet.
Skandal bei der Guardia Civil
Ende Februar war auf Fuerteventura ein Drogenring aufgeflogen, zu dem auch Beamte der Guardia Civil gehörten (das Wochenblatt berichtete).
Baufortschritt
Die dritte Bauphase des Kongressgebäudes in der Avenida Marítima in Puerto del Rosario schreitet voran. Nachdem verschiedene Arbeiten im Außenbereich abgeschlossen sind, geht es nun an den Innenausbau.